Über uns
Der PROGR ist ein Atelierhaus und Begegnungsort im Zentrum der Stadt Bern. Mehr als 200 Künstlerinnen und Künstler aus allen Sparten produzieren Kunst in 70 Räumen. Sie arbeiten Tür an Tür zusammen mit Kulturinstitutionen und Veranstaltern im Haus. In der öffentlichen Zone im Erdgeschoss finden Ausstellungen und Konzerte statt. Treffpunkt im PROGR sind zwei Gastrobetriebe.
Stiftungszweck
- Förderung von zeitgenössischem Kulturschaffen, indem günstige Arbeitsräume für Künstler*nnen aller Sparten zur Verfügung gestellt werden.
- Zu diesem Zweck Übernahme der Liegenschaft am Waisenhausplatz 30 im Baurecht.
- Sanierung und Unterhalt des Gebäudes.
- Professionelle und nachhaltige Bewirtschaftung desselben.
Finanzierung
Das Kapital für den Kauf des Gebäudes stammt zum grössten Teil von einer Schenkung von Dr.h.c. Hansjörg Wyss (2 Mio CHF) sowie einer Gruppe von rund hundert Darlehensgebern. Der Betrieb des Kulturzentrums wird ausschliesslich mit den Mietzinseinnahmen finanziert (rund 1 Mio CHF) und erhält keine städtischen Gelder. Die Stiftung PROGR verzichtet bewusst auf weitere Fördergelder, um nicht in Konkurrenz zu stehen mit den Anträgen von Veranstaltern und Künstlern im Haus.
Die Stiftung PROGR ist steuerbefreit.
/data/pagepartgallery/2019/06/D4D_1458.jpeg)
© Martin Bichsel
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat setzt sich aus Künstlerinnen und Künstlern, Fachpersonen und Partnerinstitutionen zusammen ( 5 bis 9 Mitglieder). Die Mehrheit sind Künstlerinnen und Künstler.
PROGR-Leitung
Das PROGR-Team verantwortet den reibungslosen Betrieb im Atelierhaus im Auftrag des Stiftungsrates PROGR.
Silvia Hofer
Geschäftsleitung
silvia.hofer@progr.ch
+41 (0)31 318 82 70
Urs Emmenegger
Veranstaltungen
veranstaltungen@progr.ch
+41 (0)31 318 82 74
Ramon Stricker
Hauswart
hauswart@progr.ch
+41 (0)79 834 16 32
-> für verlorene Gegenstände bitte direkt bei den Veranstalter nachfragen
Arife Terziu
Raumreinigung