Im PROGR

t. - Theaterschaffen Schweiz

Büro 157
Theater, Performance, Regie und Drehbuchautor, Szenografie

t. Theaterschaffen Schweiz ist der Berufsverband aller Akteur*innen im professionellen freien Theater. Der Berufs- und Branchenverband ist national tätig, international vernetzt und über die sieben Regionalgruppen vor Ort verankert.

t. stärkt die Stimme für das Theater in der Schweiz. Gemeinsam mit Suisseculture und Partnern vertreten wir die Interessen der Kunstsparte und engagieren uns für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für das unabhängige Theaterschaffen. t. unterstützt ein vielfältiges künstlerisches Schaffen und fördert dessen Unabhängigkeit.

1750 Mitgliedern aus der ganzen Schweiz bietet t. vielfältige Dienstleistungen, Beratungen und Vergünstigungen. Wir stärken Theaterschaffenden den Rücken durch die Publikation von Richtgagen, durch Rechtsberatungen und Kollektivversicherungen. Wir vernetzen unsere Mitglieder an der Schweizer Künstlerbörse und entlasten sie mittels Buchhaltungsführung oder durch das Aufzeichnungsangebot des Theater-Videofonds.

t. wurde 2018 durch die Fusion von ACT und KTV ATP gegründet und hat seinen Sitz in Biel. Der Berufsverband ist als Verein organisiert und im Handelsregister eingetragen.

videokunst.ch

Raum 065
Bildende Kunst, Animation, Media Art, Institution

videokunst.ch ist eine Plattform für Videokunst. Wir bieten Kunstschaffenden, die im Medium Video tätig sind, die Möglichkeit ihre Arbeiten einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.

In unserem Showroom zeigen wir in acht bis zehn Ausstellungen pro Jahr eine Auswahl an Videoarbeiten, die einerseits aktuelle Tendenzen dieses Mediums aufzeigen, andererseits die Entwicklung der künstlerischen Auseinandersetzung mit bewegten Bildern seit den späten 90er Jahren nachvollziehen lassen. Parallel zum Showroom, wird das gleiche Programm in unseren Videofenstern im Bienzgut in Bümpliz und im Houdini Kino/Bar in Zürich präsentiert. Die Webseite videokunst.ch versteht sich als persönlich angelegtes Archiv der Showroom-Präsentationen und Arbeiten assoziierter Kunstschaffender.

Lena Maria Thüring, «Liquid Connections, Part IV: Water, Other, Matter, Matrix», 2021, 15:43 min.

visarte.bern

Büro 155

Als nicht-kommerzieller Berufsverband für visuelle Kunst vertritt visarte die Anliegen der Kunstschaffenden. Ein gezieltes Dienstleistungsangebot hilft bei der Bewältigung beruflicher Probleme und bei der Sicherstellung sozialer Ansprüche. visarte.bern hat rund 340 Mitglieder und einen engagierten Vorstand, der sich aus Kunstschaffenden, KunstvermittlerInnen und -historikerInnen zusammensetzt. Für Veranstaltungen und Sitzungen hat visarte.bern im PROGR einen Aktionsraum gemietet.