PROGR TOURS - öffentliche Führung durch den PROGR
Diverse Räume im PROGR
07.06.2023
Tour
Office 162
Music, spartenübergreifend
Das Musikfestival Bern ist eines der grössten Schweizer Festivals für zeitgenössische Musik und stellt jeweils im September Hörgewohnheiten auf den Kopf.
Die stilistische Bandbreite ist weit und reicht von alter bis zu zeitgenössischer, von improvisierter und experimenteller bis zu elektronischer Musik. Überraschende Programmierungen, innovative Konzertformate und aussergewöhnliche Veranstaltungsorte begeistern das Publikum aus Nah und Fern.
Das Festival unter der künstlerischen Leitung eines Kuratoriums findet jährlich während fünf Tagen im September statt. Es versteht sich als Plattform für die freie Musikszene von Stadt und Kanton Bern und fördert Kooperationen und Vernetzung zwischen Berner Musikerinnen und Musikern sowie internationalen Gästen.
Musikvermittlung ist ein wichtiger Bestandteil des Festivals und wird bereits in der Planungsphase mitgedacht. Durch Vermittlungsprojekte werden verschiedene Alters- und Bevölkerungsgruppen einbezogen – und auf diese Weise ein breiter Zugang zum Festival ermöglicht. Als Träger des Labels «Kultur inklusiv» fördert das Musikfestival Bern die Teilnahme von Menschen mit und ohne Behinderungen am Kulturleben.
Offices 255, 265
Music
Gegründet 1962 mit der Idee, als flexible Formation ohne Dirigenten zu konzertieren, ist die CAMERATA BERN heute ein weltweit anerkanntes Kammerorchester, dessen 15 Ensemblemitglieder allesamt auch hervorragende Solist*innen sind. Mit viel Neugier und Spielfreude geht das Ensemble immer wieder neue Wege, lotet Grenzen aus und begeistert mit mutigen Programmen auf Spitzenniveau das Publikum.
In Bern veranstaltet die CAMERATA BERN ihre eigene Konzertreihe mit Konzerten im Zentrum Paul Klee, im Casino Bern, im Theater National sowie in der Dampfzentrale Bern. Auf zahlreichen Tourneen reiste sie durch Europa, nach Nord- und Südamerika, Südasien, Fernost, Australien und Japan. Die Schallplatten und CD-Aufnahmen haben mehrere internationale Auszeichnungen gewonnen. Bei Alpha ist 2019 das Debut-Album mit Patricia Kopatchinskaja, “Time and Eternity” erschienen, ein Programm, welches im Herbst 2018 in der mit Kerzen ausgeleuchteten Französischen Kirche Bern erstmals dem Publikum präsentiert worden ist. Einen wichtigen Beitrag zur Musikvermittlung an Kinder leistet die CAMERATA BERN seit 2010 mit bisher über 140 Konzerten in Schulen des Kantons Bern.
Im Progr befindet sich sowohl der Probenraum der CAMERATA BERN als auch die beiden Büros der Geschäftsstelle (Ateliers 255 und 256).
Studio U61
Music
Studio 359
Graphic design, Design
Studio 357
Photography