Program

Home

Inside PROGR

Leila Kühni

Studio 264
Film

geboren 1970, lebt und arbeitet in Bern und ist Mutter einer Tochter. Sie studierte Kunstgeschichte und Soziologie an der Universität Bern. Nach mehreren Lern- und Weiterbildungjahren im Bereich Film gründete sie das Filmkollektiv Einhornfilm und ist Mitglied des ARF/FDS. Seit 2007 realisiert sie freie Dokumentarfilme und Auftragsfilme zu sozialen und kulturellen Themen.
www.einhornfilm.ch

Regie/Produktion Dokumentarfilme
2022 Hebammen - Auf die Welt kommen, 90', Kino- und TV-Dokumetarfilm
2014 Der Antiquar am Hirschengraben, Dok, 25'
2007 Gartentor, Kulturminister, Dok, 36'

Produzentin und Produktionsleitung
2011-2013 Hinter dem Horizont von Marianne Eggenberger, Produktion Einhornfilm.
2009 Nachgift, Regie Remo Legnazzi,64' Dok, Schweizer Fernsehen, Produktion Recycled TV
2007-2011 Zaffaraya 3.0, Regie Andreas Berger, Dok, Kinofilm,Produktion Recycled TV

Ton bei folgenden Projekten
2009 Unser Garten Eden, Regie Mano Khalil, 97', Kino- und Fernsehdok
2008 Solange wir leben sind wir unsterblich, Regie Urs Kriech, Dok
2007 Die grüne Bewegung in der Schweiz, Regie Christian Kolbe, Dok 42', Schweizer Fernsehen Dok

Aufträge
2019 Hol dir Hilfe, Präventionskampagne, Stress, Glück
2018 Bundesamt für Kultur, Literaturpreisträgerinnen, Anna Felder, Yla von Dach
2017 Universität Bern , Schweizerischer Kirchenbautag
2015/16 Interviewserie "Anfänge der Familientherapie in der Schweiz". Regie Patrick Perrenoud.
2014 Kunstmuseum Thun, Thun Panorama
2013 Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Projektfilme tête-à tête
2012 Soteria Bern, Teil 1 Akut, Teil 2 Integration, Teil 3 Gespräch
2010 Bärenmattepark, Betreutes Wohnen für jedes Alter
2010 Alterszentrum Schlossgut, Imagefilm
2009 Erziehungsdirektion des Kantons Bern
2008 Kunst trifft Politik, Suissculture

2009-2017 Stiftungsrätin der Stiftung PROGR

Längere Aufenthalte und Reisen in Indien, durch Südamerika, in China und durch den Balkan.

bee-flat - Konzerte im PROGR

Office 056
Music

bee-flat im PROGR veranstaltet Konzerte in der Turnhalle im PROGR Zentrum für Kulturproduktion in Bern. Jeden Mittwoch und jeden Sonntag präsentiert der Verein ein Konzert und widmet sich konsequent den zeitgenössischen Mischformen in der Musik. Ausgangspunkt ist der Jazz, allerdings nicht in seiner traditionellen Form. Vielmehr widmen sich die Musiker auf der Bühne der Denkweise des Jazz, die heute in viele verschiedene Stilrichtungen eingeflossen ist. Jazz überschneidet sich also mit elektronischen Rhythmen und Klängen, mit Musik aus anderen Weltteilen oder avantgardistischen Elementen - «angeschlossener» Jazz im weiteren Sinne, ob technisch, geographisch oder stilistisch. In diesem Crossover-Bereich sind die Konzerte von bee-flat angesiedelt. Gleichzeitig bietet bee-flat im PROGR Konzertreihen mit klarem thematischem Konzept. Zudem organisiert bee-flat regelmässig Konzerte für Familien sowie Konzerte für Schulklassen.

Bei bee-flat im PROGR sind wegweisende und hoch stehende Schweizer Projekte zu hören. Gleichzeitig richtet sich der Blick über die Grenzen Berns hinaus und gibt der Welt eine Stimme. Im Programm finden sich daher auch zahlreiche internationale Künstlerinnen und Künstler. Das Credo des Vereins ist, Musik auf höchstem Niveau zu präsentieren.

FAKA, 14.11.2018