Kultessen
Office 113
Intermediation, Institution, spartenübergreifend, Visual art, Literature, Performance, Szenografie, Text, Theater
Wissen und Kultur erleben
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und verwirklichen seit 15 Jahren für jedes Alter eigene Projekte im Kultur- und Bildungsbereich. Aber auch im Auftrag von Museen, Institutionen und Vereinen.
Unsere Angebote bilden und fördern die Offenheit gegenüber Neuem und Unbekanntem und schaffen Brücken zwischen den Generationen. Kultessen engagieren sich deshalb insbesondere auch in der Kinder- und Jugendkultur und lancieren intergenerative Projekte.
44 Frauen aus den Bereichen Theater, Literatur, Musik, Tanz, Film, neue Medien, Museologie, Pädagogik, Erwachsenenbildung, Wissenschaft, Textproduktion, Grafik und Kulturmanagement realisieren für Kultessen Kultur- und Bildungsangebote und übernehmen Mandate:
Regisseurinnen, Autorinnen, Journalistinnen, Museologinnen, Schauspielerinnen, Theaterpädagoginnen, Buchhändlerinnen, Grafikerinnen, Szenografinnen, Texterinnen, Sprecherinnen, Lehrerinnen (Unterstufe bis Oberstufe, Sekundar- und Gymnasialstufe), Erwachsenenbildnerinnen, Wissenschaftlerinnen (Kunstgeschichte, Geschichte, Archäologie, Germanistik, Musikwissenschaften), Kulturmanagerinnen, Sozialarbeiterinnen, Kostüm- und Bühnenbildnerinnen und Korrektorinnen.
Die Kulturschaffenden und Kulturvermittelnden von Kultessen verfügen über eine reiche Erfahrung im Kulturschaffen, in der Kultur- und Medienproduktion, Kultur- und Wissensvermittlung, Museologie und Kulturmanagement.
Die Kultessen können deshalb auch ein breites Spektrum an Aufgaben wahrnehmen. Diese Vielfältigkeit zeichnet unsere Arbeit aus, dabei ist uns die Vernetzung ein wichtiges Anliegen.
Langfristig angelegte Grossprojekte wie die Kinderuniversität Bern, der Kinderprogr, die Museums Academy oder die Schreibzeit Schweiz entstanden in Zusammenarbeit mit renommierten Kultur- und Bildungsinstitutionen und zeugen von vernetztem Arbeiten.
Joëlle Valterio
Performance
/data/tenantgallery/2019/08/1.jpg)
Tinu Hettich
Studio 214
Dance
Peter Aerni und Tinu Hettich betreiben im PROGR ein Atelier für Bewegung und Bild: FreiForm.
FreiForm ist Freiraum und Plattform zugleich; für uns, aber auch für Gäste.
Der Raum ist schwarz und weiss - zum tanzen, fotografieren und Video aufzeichnen.
/data/tenantgallery/2019/08/Front1.jpg)
/data/tenantgallery/2019/08/ff_mosaik02_web.jpg)
/data/tenantgallery/2019/08/elske_tinu_and_andys_dog_.jpg)
/data/tenantgallery/2019/08/CIMontagskurs.jpg)
/data/tenantgallery/2019/08/strip_web2.jpg)
16-26 | Dein Kulturkompass
Office 113
Intermediation, Theater, Visual art, Film, Institution, Music, Literature, Performance, spartenübergreifend, Dance
Die Idee
16-26 | Dein Kulturkompass öffnet einen Dialog zwischen Kulturinstitutionen und jungen Menschen: Er nimmt Jugendliche und junge Erwachsene an Bord und navigiert sie durch das vielfältige Berner Kulturleben.
Zudem setzt 16-26 ein Scheinwerferlicht, um die Events der Kulturinstitutionen rundum zu beleuchten.
Die vom 16-26 initiierten Projekte setzen ihren Fokus abwechslungsweise auf kulturelle Einrichtungen, um sich mit andern Kulturinstitutionen durch gemeinsame Projekte zu vernetzen, und auf junge Menschen, die den Institutionen ihre Wünsche und Ideen anbieten und verwirklichen können.
Mit dem Kultur-GA hast du unlimitierten Zugang zu allen Mitgliederinstitutionen in den Kantonen Bern, Fribourg, Jura, Neuenburg und Wallis. 16-26 erweitert dein Kulturerlebnis in der Stadt Bern- und das erst noch gratis!
Inzwischen sind 29 Institutionen Mitglied bei 16-26:
Kultur-GA, Alpines Museum der Schweiz, AUAWIRLEBEN, bee-flat, BeJazz, Berner Kammerorchester, Bernisches Historisches Museum, CAMERATA BERN, Creaviva, Dampfzentrale Bern, DAS THEATER an der Effingerstrasse, Galerie SOON, Junge Bühne Bern, Einstein Museum, Konzert Theater Bern, Kornhausforum Bern, Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern, Kunst- und Kulturhaus visavis, Lichtspiel / Kinemathek Bern, Les Passions de l’Ame | Berns Orchester für Alte Musik, Museum für Kommunikation, Musikfestival Bern, Naturhistorisches Museum, ONO – Das Kulturlokal, Schlachthaus Theater, Theater Matte, StattLand, Zentrum Paul Klee
/data/tenantgallery/2021/02/%28progr%29%20JUG_Screenshot_B_%402x.png)
/data/tenantgallery/2021/07/JUG_Logotype_Einzel.jpg)
Colette Kappes-Boutillon
Studio 264
Music
Musikwissenschaftlerin mit kunsthistorischem Zusatz, Musikvermittlerin, Festivalveranstalterin
seit 2022
GAIA Musikfestival, organisatorische Leitung
www.gaia-festival.com
seit 2021
Berner Seefestspiele, Festivalleitung
www.bernerseefestspiele.ch
seit 2021
Verein Berner Galerien, Leitung Geschäftsstelle
www.bernergalerien.ch
2020/2021
Bachwochen Thun, Geschäftsführung
www.bachwochen.ch
2018 - 2020
16-26 Der Berner Jugendkulturpass, Leitung Geschäftsstelle
www.16-26.ch
2014 - 2019
Assistentin von Künstler:innen für Shani Diluka, Philipp Galizia
www.shanidiluka.com, www.galizia.ch
2013 – 2019
Bachelorstudium Musik & Musikwissenschaften, Université Paris IV Sorbonne (Babypause von 2014 – 2016 & 2018)
2012 - 2019
CHAARTS Chamber Aartists, Projekt- & Eventmanagement
www.chaarts.ch
2010 – 2019
Freischaffende Kulturmanagerin in verschiedenen Rollen in der Produktion von Festivals in der klassischen Musik sowie in der bildenden Kunst und der Kulturvermittlung u.a. für:
Chiemgauer Musikfrühling, Musikfestival, Traunstein, Deutschland (2010 – 2016), www.chiemgauer-musikfruehling.de
SoNoRo – Festival, Musikfestival, Bukarest, Rumänien (2010 – 2016), www.sonoro.ro
ClassYcal, Ynight – Klassik im Klub Zürich, Bern, Basel (2012 – 2015), www.ynight.ch
Festival VivaCello Liestal (2016 – 2019), www.vivacello.ch
Festival Boswiler Sommer, Künstlerhaus Boswil (2012 – 2019), www.boswilersommer.ch
2009 - 2014
Kultur- und Sprachaufenthalt, Lebensmittelpunkt in Paris
2006 - 2008
Verantwortlich für das Kleintheater „Theater im Schöpfli“, Muri AG
2005 – 2008
Nachdiplomstudium Kulturmanagement Praxis MAS an der Hochschule Luzern, Schweiz
2005 - 2009
Openair Frischluftkultur Muri AG
„Openair Frischluftkultur“ 2006 / 2007 / 2008 / 2009
2004 – 2009
Künstlerhaus Boswil, Schweiz, Leitung Sekretariat, Vorverkauf, Vermietungen, Administration
www.kuenstlerhausboswil.ch
/data/tenantgallery/2022/11/_T4E5713.jpg)