Stadtgalerie
Room 059
Visual art, Institution
Die Stadtgalerie ist ein nichtkommerzieller Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst.
Als Projekt von Kultur Stadt Bern geht die Stadtgalerie vom bernischen Kunstschaffen aus und stellt dieses mit ihrem Ausstellungsprogramm in einen (inter)nationalen Kontext, der Raum für Dialog und Austausch ermöglicht.
In regelmässigen Veranstaltungen werden verschiedene Disziplinen wie Bildende Kunst, Musik, Literatur, Tanz, Theater und Performance zueinander in Beziehung gesetzt, diskutiert und dadurch die kulturelle Teilhabe des interessierten Publikums gefördert. Durch Kooperationen mit anderen Institutionen und Gruppen wird die Vernetzung von Berner Kunstschaffenden mit Kuratoren und Kuratorinnen, Kunstvermittlern und Kunstvermittlerinnen und Kritikern und Kritikerinnen aus anderen Städten intensiviert.
Öffnungszeiten
Mi—Fr: 14—18 Uhr
Sa: 12—16 Uhr
Eintritt frei
Lisa Steiner
Studio 263
Graphic design, Illustration
Stephanie Szanto
Studio 105
Music
Die Schweizer Mezzosopranistin Stephanie Szanto tritt in den Bereichen Konzert, Lied und Oper auf. Sie arbeitete unter anderem mit dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Sinfonieorchester Biel, dem Lucerne Chamber Orchestra, dem Orchester des Bach Collegiums Zürich und dem Human Rights Orchestra.
Weitere Engagements führten sie an die Oper Biel/Solothurn und ans Murten Classics Festival. In der Saison 2017 debutierte Stephanie Szanto als «Hänsel» in E. Humperdincks Oper ‚Hänsel und Gretel’ am Luzerner Theater und am Kunsthaus Zürich, wo sie mit der selbst komponierten Solo-Oper «Proofing Evidence» der englischen Künstlerin Cally Spooner zu erleben war. Szanto hat mehrere Uraufführungen gesungen, wurde als Speakerin zum internationalen TEDx-Event eingeladen und hat zahlreiche Wettbewerbe und Stipendien gewonnen. Sie ist u.a. Preisträgerin des Nicati de Luze Lausanne und der Schweizerischen Richard Wagner Gesellschaft. Stephanie Szanto studierte parallel zu ihren klassischen Studien an der HSLU Luzern Jazzgesang und Komposition an der HKB Bern/Jazz.
Mit ihrem Duo "The High Horse" wurde sie am diesjährigen Opus Klassk in den Kategorien Nachwuchssängerin, Lied, Kammermusik und Komposition nominiert.
residency.ch
Office 401
Visual art
Residency.ch is a non-profit organisation providing work and living space for international artists at PROGR Art Center in Bern.
t. - Theaterschaffen Schweiz
Office 111
Theater, Performance, directing and scriptwriter, Szenografie
t. Theaterschaffen Schweiz ist der Berufsverband aller Akteur*innen im professionellen freien Theater. Der Berufs- und Branchenverband ist national tätig, international vernetzt und über die sieben Regionalgruppen vor Ort verankert.
t. stärkt die Stimme für das Theater in der Schweiz. Gemeinsam mit Suisseculture und Partnern vertreten wir die Interessen der Kunstsparte und engagieren uns für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für das unabhängige Theaterschaffen. t. unterstützt ein vielfältiges künstlerisches Schaffen und fördert dessen Unabhängigkeit.
1750 Mitgliedern aus der ganzen Schweiz bietet t. vielfältige Dienstleistungen, Beratungen und Vergünstigungen. Wir stärken Theaterschaffenden den Rücken durch die Publikation von Richtgagen, durch Rechtsberatungen und Kollektivversicherungen. Wir vernetzen unsere Mitglieder an der Schweizer Künstlerbörse und entlasten sie mittels Buchhaltungsführung oder durch das Aufzeichnungsangebot des Theater-Videofonds.
t. wurde 2018 durch die Fusion von ACT und KTV ATP gegründet und hat seinen Sitz in Biel. Der Berufsverband ist als Verein organisiert und im Handelsregister eingetragen.