Agenda
Mittwoch 09. Jan. 2019
Gnawa Funk | Im Zentrum des brühwarmen marokkanischen Projekts Bab L’Bluz steht die Gimbri – eine mehr...
Im Zentrum des brühwarmen marokkanischen Projekts Bab L’Bluz steht die Gimbri – eine ein- bis eineinhalb Meter lange, dreisaitige Kastenlaute – sowie die die glasklare Stimme der Frontfrau Yousra Mansour. Der Sound des Trios klingt nach einer Hommage an die Wurzeln der Gnawa-Kultur in- und ausserhalb von Afrika und ist hörbar beeinflusst von mauretanischer Musik. Dass die Gruppe diese traditionellen Elemente mit funkigen Rhythmen und bluesigen Harmonien vermengt, verleiht ihrem Sound eine ganz eigene Sprache, die Gleichheit, Liebe und Frieden besingt. Auf der bee-flat-Bühne spielen Bab L’Bluz eines ihrer ersten Konzerte überhaupt.
Türöffnung: 19:30 | Eintritt: CHF 25.-
Vorverkauf: www.petzi.ch
Weitere Informationen: www.bee-flat.ch/programm/aktuell/bab-l-bluz-3529
Veranstalter: bee-flat
Mittwoch 09. Jan. 2019
Ausstellung "me, myself and I, Cantonale Berne Jura"
Elia Aubry, Livio Baumgartner, Blond & Gilles, Ronny Hardliz, Haus am Gern, Alain Jenzer, Knüsel / Töndury, Johanna Kotlaris, Fabio Luks, Renée Magaña, Karoline Schreiber, Inga Steffens, Grégory Sugnaux
Elia Aubry, Livio Baumgartner, Blond & Gilles, Ronny Hardliz, Haus am Gern, Alain Jenzer, Knüsel / Töndury, Johanna mehr...
Auch dieses Jahr schliesst das Ausstellungsprogramm der Stadtgalerie mit der Cantonale Berne Jura. Unter dem Titel me, myself and I versammelt die Stadtgalerie Werke, die sich mit dem Ich beschäftigen. Ein Gegenüber wird gesucht und Spuren des Daseins sind in den Zwischenräumen zwischen mir und dir zu finden. Mögliche Lebensentwürfe werden angedacht und eine Wesensentwicklung bis zur philosophischen Krise durchlebt. Bestehende und vorgefertigte Vorstellungen des Selbst treffen auf Fremdwahrnehmung und die Suche nach dem Eigenen schwankt zwischen privat und öffentlich. Dabei sind wir mit Grenzen der Intimität konfrontiert, welche die Nähe und Distanz sowie das Ich und Du neu verhandeln.
Öffnungszeiten: Mi—Fr: 14—18 Uhr Sa: 12—16 Uhr
Eintritt: Frei (Eintritt frei)
Weitere Informationen: www.stadtgalerie.ch
Veranstalter: Stadtgalerie
Mittwoch 09. Jan. 2019
Jürg Curschellas zeigt Bilder aus seiner Sammlung "vermisst". Das Buch dazu folgt im Brühling mehr...
Jürg Curschellas zeigt Bilder aus seiner Sammlung "vermisst". Das Buch dazu folgt im Brühling 2019 ... laufende Infos dazu gibts es auf pixe.li/vermisst
"... erstreckt sich eine originelle Installation von Jürg Curschellas.
Das Werk besteht aus gesammelten Inseraten über entlaufene Katzen. Curschellas fokussiert mit seiner Arbeit die Bedeutung der Haustiere für die Menschen und thematisiert damit auch die Illusion, Kontakt zu haben." (Argauer Zeitung)Weitere Informationen: www.progr.ch/de/markus-zuercher-fenster
Mittwoch 09. Jan. 2019
Petit mal / Katharina WüthrichKatharina Wüthrich
was anfällt, zufällt und einfällt
was anfällt, zufällt und einfällt | Die vier Kunstschaffenden - Tanja Aebli, Katharina Wüthrich, Claudio Bruno mehr...
Die vier Kunstschaffenden - Tanja Aebli, Katharina Wüthrich, Claudio Bruno und Flurina Hack - arbeiten auf sehr unterschiedliche Weise, und doch teilen sie eine gemeinsame Leidenschaft. Sie sammeln kleine unspektakuläre Dinge, die in ihrem Alltag, auf Streifzügen durch Stadt und Land und im Atelier anfallen. Oft sind es ehrer unscheinbare und zufällige Dinge, die ihren Blick fesseln und kleine Verschiebungen der Wahrnehmung und Gedanken auslösen. Das zugefallene und gesammelte Material wird so zum Ausgangspunkt der künstlerischen Auseinandersetzung.
Ein intensiver Prozess mit offenem Ausgang beginnt. Diese Entstehungsgeschichten und die damit verbundenen Suchbewegungen wollen die Vier in der Ausstellung "Petit mal" sichtbar machen: Was anfällt, zufällt und einfällt.
Ort: projectum, Sägestrasse 75, 3098 Köniz
Öffnungszeiten: Vernissage: 14.9.2018, 18.30 - 21h, Ausstellung Mo - Fr. 9 - 12 und 14 - 17h
Weitere Informationen: www.proiectum.ch