Filip Haag
Studio 312
Visual art
/data/tenantgallery/2019/08/SAPIMONIUM_2019_Gesso_Baumwolle_100x140cm_.jpg)
pakt bern
Room 013
Music
/data/tenantgallery/2019/08/pakt-logo-quer-invers.png)
Sophie Schmidt
Studio 158
Visual art, Graphic design, spartenübergreifend
/data/tenantgallery/2019/08/2009_hoechstmass.jpg)
Brigitta Pauli
Studio 362
Visual art, Textildesign
Ausstellungen 2024
Bauernmuseum.ch: Porzellan im Neuen KLEID
La Péniche, Nidau: Bilder www.stadthausag.ch/peniche
SGbK Gruppenausstellung: 31.07.-11.08.2024 Unterseen. www.sgbk.ch Sektion Bern Romandie
Kultur Pfrundscheune Sutz Vernissage 16.08.24 19:00-21:00 Ausstellung bis 01.09.2024 www.pfrundscheune.ch
/data/tenantgallery/2022/02/0788027A-057F-46AA-B1C9-89ECBE2E719D.jpeg)
/data/tenantgallery/2024/07/dsc_5890.jpeg)
/data/tenantgallery/2024/07/P5021583.jpeg)
/data/tenantgallery/2024/07/IMG_5465.jpeg)
/data/tenantgallery/2024/07/IMG_8289.jpeg)
/data/tenantgallery/2022/02/IMG_7845.jpeg)
/data/tenantgallery/2022/05/5503193D-16BA-4D50-8814-A7C073B6F052.jpeg)
/data/tenantgallery/2024/07/IMG_8035.jpeg)
/data/tenantgallery/2024/07/dsc_4050.jpeg)
/data/tenantgallery/2024/07/DSC_1019.jpeg)
café révolution
Room 014
Intermediation, Institution, Literature, Performance, Media Art, Text
Das café révolution ist ein Ort der Begegnung, der von Schwarzen und Schwarzgelesenen Frauen und Femmes für Schwarze und Schwarzgelesene Personen, BIPOC und eine breitere, interessierte Öffentlichkeit geschaffen wurde. Ziel des Kollektivs ist die Schaffung eines physischen Safer Spaces für aktives anti-rassistisches Wirken, Selbstermächtigung und Bildung, Kultur, wie auch für Treffen, Austausch, Vernetzung, Verweilen und Healing für Schwarze und Schwarzgelesene Frauen und Femmes und alle, an anti-rassistischer Arbeit Interessierten Menschen.
Die Vision des Kollektivs ist, dass neben der Erarbeitung von faktischem Wissen, welches zentral ist, um Rassismus erkennen, mit ihm umzugehen und ihn dekonstruieren zu können, der Fokus auf die subjektive und persönliche Wirkungsebene von Rassismus unumgänglich ist, um ihn ganzheitlich begreifen und angehen zu können.
In diesem Safer Space werden sowohl inklusive als auch exklusive Veranstaltungen angeboten. Die exklusiven Veranstaltungen richten sich an Personen, die von bestimmten Diskriminierungsformen betroffen sind. Mit den inklusiven Events steht vor allem die Bildung und Sensibilisierung aller im Zentrum.
