Events

Sa.
25.03.

Reparieren statt Wegwerfen

Repair Café

Wieder findet zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr das erfolgreiche Repair Café der Stadt Bern statt.

Bei Repair Cafés handelt es sich um Treffen, an die Besucher defekte Produkte mitbringen und mit anderen oder auch alleine reparieren. Vor Ort geben ehrenamtliche Reparaturexperten Rat und helfen beim Reparieren mit. Werkzeuge können von den Besuchern kostenlos benutzt und gängige Ersatzteile können vor Ort gekauft werden.

Repariert werden können Elektrogeräte, Smartphones, Kameras, Textilien, Bücher, Holzgegenstände, Möbel, Spielzeug und vieles mehr.

Repair Cafés bieten die Möglichkeit, konkret etwas gegen den Ressourcenverschleiss und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen. Ganz nebenbei wird das Portemonnaie geschont, man schliesst neue Kontakte und kann sich bei Kaffee und Kuchen unterhalten.

Further information

cinéhalle - mehr als film

Das Roadmovie in Schwarzweiss, bevölkert von sehr vielen bunten Gestalten. Matthias Günter und Andy Herzog schicken einen nicht mehr ganz jungen Filmemacher in Schaffenskrise als Jugendherberge-Tester durch die vorweihnachtliche Winterschweiz, immer begleitet von seinem Rollkoffer und belebt durch ziemlich viele eigenartige Begegnungen.

IM DIALOG:

Matthias Günter, Buch/Regie/Kamera

Admission: CHF 20.- (Reduktion 5.- ( kulturlegi, Ahv, iv, lehrlinge, studierende, progrcard))
Presenter: Turnhalle
Further information

Das Highlight der Berner Lindy Hopper. Die Aula bietet ein Ambiente, das zum Tanzen einlädt und ist mit ihrer Grösse ideal, um sich beim Tanzen nach Lust und Laune zu bewegen.  Mit oder ohne Partner kann man im Crash Kurs erste Einblicke in den Swing-Tanz gewinnen und sich vom Swingfieber anstecken lassen. 20.30 - 21.30: Crash-Kurs (keine Vorkenntnisse und kein/e Tanzpartner/-in nötig)

 Ab 22 Uhr die Band: The Lemanic Syncopators

Presenter: Verein Swing Machine Bern

Funk & House Lounge w/ CARIZM & STUDER TM

Bonzzaj Soundsystem / Carizm & Studer TM

Platten bedeuten die Welt für die Menschen vom BONZZAJ SOUNDSYSTEM, welche nebst der monatlichen Turnhallen Residency vor gut 18 Jahren ein kleines Vinylimprint aus der Taufe gehoben haben. Seither ist viel Wasser die Rhone von ihrem Heimatkanton in den Genfersee geflossen. Während diesen Jahren beschallten die DJs des Labels unzählige Clubs in der Schweiz und im Ausland - veranstalteten "Play more Jazz" im Sous-Soul Bern, präsentieren die "NEAT" im Kapitel Bern oder hosten die labeleigene Radioshow früher auf Radio Rabe, heute monatlich beim Radio Bollwerk.

Ihre Affinität zu Vinyl und ihre stilvolle Stillosigkeit machen sie zu unersättlichen Plattensammlern. Schweizer Electronica vom Kleinstlabel, Migranten-Calypso und Dubstep aus England, Roots aus Jamaika, Jazz aus aller Welt und Universen, psychedelische Perlen aus der Türkei oder dem Iran, Rap und Soul aus alten und neuen Zeiten, Techno aus Motorcity Detroit und/oder Fourtothefloor aus Chicago, Brasiliens Perlen der 70ies oder Afrika's Soundreichtum von Ghana bis Nigeria - Das um alles in der Welt ist das BONZZAJ SOUNDSYSTEM - records from everywhere.

Links:
Webseite
Soundcloud

Admission: CHF 5.-
Presenter: Turnhalle
Further information

“…Im oberen Stock hatte ich ein Zeichenstudio eingerichtet. Am Zeichentisch fertigte ich die Zeichnungen an. Ich arbeitete mit verschiedenen Stiften. Ebenfalls hatte ich auf dem Zeichentisch in einem grossen Glas eine Auswahl an Pinseln bereitgestellt. Mit den Pinseln malte ich die Hintergründe. Es gab dort grobe, schmale und auch solche, die extra viel Farbe aufnehmen konnten…”

 

Die Ausstellung von Remo Stoller im Rahmen von HOFFORMAT ist bis im Juni im Innenhof zu sehen. HOFFORMAT hat das Ziel, Künstler:innen und ihr Arbeiten aus dem PROGR sichtbar zu machen. Die Austellung wechselt im Vierteljahrstakt.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.03. – 23.06.2023

Daniel Curty: Lehre und Tätigkeit als Elektromechaniker. 1980 schwerer Unfall mit Koma und Trauma. 1981 erster Aufenthalt in der Waldau. Beginnt 1992 mit Zeichnen. Seither mehrere Einzel und Gruppenausstellungen. Mitwirkung im Dokumentarfilm «Halleluja... der Herr ist verrückt». Ausschnitte aus diesem Film von Alfredo Knuchel werden in der Ausstellung gezeigt.

Admission: Frei (-)
Presenter: Psychiatrie-Museum Bern
08.03. – 29.04.2023
Further information

Unter dem Motto «Vielfalt entfalten» laden die Künstlerinen Viviana González Méndez und Mariana Vieira Gruenig des Netzwerks artlink an vier Samstagen auf eine Reise zu den eigenen Wurzeln ein: Die Teilnehmenden machen sich ihrer eigenen Familiengeschichte und ihren Familientraditionen auf die Spur. Dabei lernen sie auch die Geschichten der Künstlerinnen kennen, die aus Brasilien und Argentinien in die Schweiz gekommen sind. In Stop-Motion-Filmen und einem grossen, gemeinsam gestalteten Kunstwerk finden alle Geschichten künstlerisch zusammen. In einer selbstgestalteten, experimentellen Führung präsentieren die Teilnehmenden am letzten Kurstag die enstandene Kunst ihren geladenen Gästen.

 

 

Admission: CHF 50.- (pauschal für alle 4 Kurstage)
Pre-selling
Presenter: Kultessen
04. – 25.03.2023
Further information

Wir freuen uns ausserordentlich, die Videoarbeit «Picture Yourself» von Dominik Stauch aus dem Jahr 2014 zu präsentieren. Sie zeigt eine wilde Collage von Aufnahmen aus dem Atelier des Künstlers. Die schnelle Bildfolge wird von türkisfarbenen Farbflächen überlagert, die immer genau einen Drittel der Bildfläche einnehmen. Die Videoarbeit wird von einer Interpretation des Songs «Rock’n’Roll Suicide» von David Bowie begleitet. Rock’n’Roll als Element der Avantgarde beschäftigt Dominik Stauch seit Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit. «Picture Yourself» darf daher als Hommage an alle zu früh verstorben Künstler:innen verstanden werden. Ziggy Stardust wird zum fiktiven Platzhalter eigener Projektionen, irgendwo zwischen historischen Persönlichkeiten wie Vincent van Gogh, James Dean, Anne Frank, Tupac Shakur, Sylvia Plath oder Janis Joplin – um nur einige zu nennen.

Presenter: videokunst.ch
03.03. – 01.04.2023
Further information

In der Doppelausstellung ‹Color Impermanence› zeigen die beiden Künstler Peter Soriano (*1959)  aus den USA und Dominik Stauch (*1962) aus der Schweiz ihre je neusten Werke. Die im Titel anklingende «Unbeständigkeit der Farbe» mag sich mehr indirekt als direkt auf den Bildern zeigen: als verändernde Erscheinung je nach Farbbeschaffenheit und Lichtverhältnissen, je nach Blickwinkel und Wahrnehmung. Oder im Wandel von Tages- und Jahreszeiten und nicht zuletzt durch den Klimawandel. Letzterem geht auch Peter Soriano mit seinen jüngsten «Auf-Zeichnungen» von Schneebällen wie beim langjährigen Projekt ‹Snowmelt / Schneewassere› nach. Während Dominik Stauch seine Erkundungen zur Erweiterung der Malerei fortsetzt, mit feinsinnigen Kompositionen und eigenen Stimmungen im Neben- und Übereinander von Farben und Formen.

Presenter: Galerie Bernhard Bischoff & Partner
03.03. – 01.04.2023
Further information

Su.
26.03.

Konzert für Familien: Voices of Emancipation

Aufgeregt wie ein kleines Kind klopfen wir an Eure Tür und wissen gar nicht, was wir Euch hierüber zuerst erzählen sollen: Les Mamans Du Congo sind ungemein wichtige Botschafterinnen der Emanzipation von FINTA's im Kongo. Und sie sind auch Botschafterinnen der Emanzipation des Kongo als kultureller Schatz. Und sie sind ausserdem tolle, tolle Sängerinnen. Und Schauspielerinnen - da entflammt plötzlich ein riesiges Durcheinander auf der Bühne! Streit, Diskussion? Ach, schon wieder vorbei, weiter tanzen. Achja, tolle Performerinnen sind sie auch! Und sie haben die Gabe, einen ganzen Raum zu entflammen. Musikalisch finden wir hier Schlaflieder und Volksweisen, die über Hip Hop Beats von RROBIN liegen - und so gar nicht mehr nach Schlaflied klingen. Das wird toll, toll, toll. Und toll!

Admission: 20.– / 25.– / 30.–, Kinder: 5.–
Pre-selling
Presenter: bee-flat
Further information

Voices of Emancipation

Aufgeregt wie ein kleines Kind klopfen wir an Eure Tür und wissen gar nicht, was wir Euch hierüber zuerst erzählen sollen: Les Mamans Du Congo sind ungemein wichtige Botschafterinnen der Emanzipation von FINTA's im Kongo. Und sie sind auch Botschafterinnen der Emanzipation des Kongo als kultureller Schatz. Und sie sind ausserdem tolle, tolle Sängerinnen. Und Schauspielerinnen - da entflammt plötzlich ein riesiges Durcheinander auf der Bühne! Streit, Diskussion? Ach, schon wieder vorbei, weiter tanzen. Achja, tolle Performerinnen sind sie auch! Und sie haben die Gabe, einen ganzen Raum zu entflammen. Musikalisch finden wir hier Schlaflieder und Volksweisen, die über Hip Hop Beats von RROBIN liegen - und so gar nicht mehr nach Schlaflied klingen. Das wird toll, toll, toll. Und toll!

Admission: 25.– / 30.– / 35.–
Pre-selling
Presenter: bee-flat
Further information

“…Im oberen Stock hatte ich ein Zeichenstudio eingerichtet. Am Zeichentisch fertigte ich die Zeichnungen an. Ich arbeitete mit verschiedenen Stiften. Ebenfalls hatte ich auf dem Zeichentisch in einem grossen Glas eine Auswahl an Pinseln bereitgestellt. Mit den Pinseln malte ich die Hintergründe. Es gab dort grobe, schmale und auch solche, die extra viel Farbe aufnehmen konnten…”

 

Die Ausstellung von Remo Stoller im Rahmen von HOFFORMAT ist bis im Juni im Innenhof zu sehen. HOFFORMAT hat das Ziel, Künstler:innen und ihr Arbeiten aus dem PROGR sichtbar zu machen. Die Austellung wechselt im Vierteljahrstakt.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.03. – 23.06.2023

Mo.
27.03.

“…Im oberen Stock hatte ich ein Zeichenstudio eingerichtet. Am Zeichentisch fertigte ich die Zeichnungen an. Ich arbeitete mit verschiedenen Stiften. Ebenfalls hatte ich auf dem Zeichentisch in einem grossen Glas eine Auswahl an Pinseln bereitgestellt. Mit den Pinseln malte ich die Hintergründe. Es gab dort grobe, schmale und auch solche, die extra viel Farbe aufnehmen konnten…”

 

Die Ausstellung von Remo Stoller im Rahmen von HOFFORMAT ist bis im Juni im Innenhof zu sehen. HOFFORMAT hat das Ziel, Künstler:innen und ihr Arbeiten aus dem PROGR sichtbar zu machen. Die Austellung wechselt im Vierteljahrstakt.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.03. – 23.06.2023

Tu.
28.03.

Wir freuen uns, die Berner Improgruppe zu empfangen, der wir unser Entstehen verdanken!

Ob Tiefflug, Bildflug oder Dunkle Nacht, mit Planlos wird bestimmt gelacht!
Ob Tulpen, Begonien oder Dotterblum - Planlos pflügt den Garten um.
Tristesse, Bedauern oder Demenz? Planlos bringt ein Happy End.
Ob Tango, Breakdance oder Disco Swing, Planlos stellt die Dancing Queen.

Genug gelobt. Genug gehudelt.

Planlos und TBD bringen kühne Frühlingsgefühle auf die Bühne.

Wie immer spielen wir ohne Skript, also planlos. Wir lassen uns vom Publikum und unseren Mitspieler:innen inspirieren - und von allem was uns um die Ohren fliegt: Tomaten, Birnen und Dörrobst zum Beispiel. Freu dich auf grosse Emotionen, haarsträubende Abenteue und unheimliche Begegnungen. 

Noch keinen Plan? Also Los! Bestimmt sind wir bald ausgebucht. Höchste Zeit, deine Tickets online zu reservieren!

Admission: CHF 20.- (ermässigt 15, Sponsor 25)
Pre-selling
Presenter: TBD Improtheater
Further information

“…Im oberen Stock hatte ich ein Zeichenstudio eingerichtet. Am Zeichentisch fertigte ich die Zeichnungen an. Ich arbeitete mit verschiedenen Stiften. Ebenfalls hatte ich auf dem Zeichentisch in einem grossen Glas eine Auswahl an Pinseln bereitgestellt. Mit den Pinseln malte ich die Hintergründe. Es gab dort grobe, schmale und auch solche, die extra viel Farbe aufnehmen konnten…”

 

Die Ausstellung von Remo Stoller im Rahmen von HOFFORMAT ist bis im Juni im Innenhof zu sehen. HOFFORMAT hat das Ziel, Künstler:innen und ihr Arbeiten aus dem PROGR sichtbar zu machen. Die Austellung wechselt im Vierteljahrstakt.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.03. – 23.06.2023

We.
29.03.

International Deconstruction

Die Sonne geht auf. Oder unter? Auf jeden Fall ist alles irgendwie gelb: ein Gelb, das nach dem schmeckt, was kommt. Aber wir sind uns schon sicher, das wird schön werden. Eine warme, weiche Zukunft. Oder ist die ganze Szene einfach mit einem Filter gedreht? Schieben wir einfach einen Film? EL KHAT heisst eine sehr weit verbreitete Droge und auch die nach ihr benannte Band. Und so ein bisschen schummrig wird uns beim Hören dieser Musik schon. Die Beine fangen an, der Trompete zu folgen, und spätestens, wenn alle singen, sind wir umzingelt von Imagination.

Don't do drugs, kids! Kommt lieber zum Konzert und lasst Euch am Ende unversehrt auf einen Trip schicken.

Admission: 25.– / 30.– / 35.–
Pre-selling
Presenter: bee-flat
Further information

“…Im oberen Stock hatte ich ein Zeichenstudio eingerichtet. Am Zeichentisch fertigte ich die Zeichnungen an. Ich arbeitete mit verschiedenen Stiften. Ebenfalls hatte ich auf dem Zeichentisch in einem grossen Glas eine Auswahl an Pinseln bereitgestellt. Mit den Pinseln malte ich die Hintergründe. Es gab dort grobe, schmale und auch solche, die extra viel Farbe aufnehmen konnten…”

 

Die Ausstellung von Remo Stoller im Rahmen von HOFFORMAT ist bis im Juni im Innenhof zu sehen. HOFFORMAT hat das Ziel, Künstler:innen und ihr Arbeiten aus dem PROGR sichtbar zu machen. Die Austellung wechselt im Vierteljahrstakt.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.03. – 23.06.2023

Daniel Curty: Lehre und Tätigkeit als Elektromechaniker. 1980 schwerer Unfall mit Koma und Trauma. 1981 erster Aufenthalt in der Waldau. Beginnt 1992 mit Zeichnen. Seither mehrere Einzel und Gruppenausstellungen. Mitwirkung im Dokumentarfilm «Halleluja... der Herr ist verrückt». Ausschnitte aus diesem Film von Alfredo Knuchel werden in der Ausstellung gezeigt.

Admission: Frei (-)
Presenter: Psychiatrie-Museum Bern
08.03. – 29.04.2023
Further information

Wir freuen uns ausserordentlich, die Videoarbeit «Picture Yourself» von Dominik Stauch aus dem Jahr 2014 zu präsentieren. Sie zeigt eine wilde Collage von Aufnahmen aus dem Atelier des Künstlers. Die schnelle Bildfolge wird von türkisfarbenen Farbflächen überlagert, die immer genau einen Drittel der Bildfläche einnehmen. Die Videoarbeit wird von einer Interpretation des Songs «Rock’n’Roll Suicide» von David Bowie begleitet. Rock’n’Roll als Element der Avantgarde beschäftigt Dominik Stauch seit Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit. «Picture Yourself» darf daher als Hommage an alle zu früh verstorben Künstler:innen verstanden werden. Ziggy Stardust wird zum fiktiven Platzhalter eigener Projektionen, irgendwo zwischen historischen Persönlichkeiten wie Vincent van Gogh, James Dean, Anne Frank, Tupac Shakur, Sylvia Plath oder Janis Joplin – um nur einige zu nennen.

Presenter: videokunst.ch
03.03. – 01.04.2023
Further information

In der Doppelausstellung ‹Color Impermanence› zeigen die beiden Künstler Peter Soriano (*1959)  aus den USA und Dominik Stauch (*1962) aus der Schweiz ihre je neusten Werke. Die im Titel anklingende «Unbeständigkeit der Farbe» mag sich mehr indirekt als direkt auf den Bildern zeigen: als verändernde Erscheinung je nach Farbbeschaffenheit und Lichtverhältnissen, je nach Blickwinkel und Wahrnehmung. Oder im Wandel von Tages- und Jahreszeiten und nicht zuletzt durch den Klimawandel. Letzterem geht auch Peter Soriano mit seinen jüngsten «Auf-Zeichnungen» von Schneebällen wie beim langjährigen Projekt ‹Snowmelt / Schneewassere› nach. Während Dominik Stauch seine Erkundungen zur Erweiterung der Malerei fortsetzt, mit feinsinnigen Kompositionen und eigenen Stimmungen im Neben- und Übereinander von Farben und Formen.

Presenter: Galerie Bernhard Bischoff & Partner
03.03. – 01.04.2023
Further information

Th.
30.03.

„Le sacre du printemps“, Strawinskys Skandalwerk von 1913, handelt von einem heidnischen Opferritus, mit dem das Erwachen des Frühlings ausgelöst werden soll. Heute drängt sich die Frage nach der Notwendigkeit eines Opfers für die Erneuerung der Natur unter anderen Vorzeichen auf:  Ohne drastische Einschränkungen des Ressourcenverbrauchs wird die Menschheit ihre eigenen Existenzgrundlagen zerstören. In einer szenischen Collage aus Musik, Bewegung, Texten und Video befragen 4 Performer*innen ihre Opferbereitschaft und die des Publikums: Wer oder was sind die (Tat-)Opfer unserer Handlungen? Können Opfer etwas bewirken? Worauf sind wir willens zu verzichten? Zum zentralen Antrieb des Geschehens wird dabei die bis heute aktuell wirkende, kraftvolle Musik Strawinskys. Ab 14 J.

Bild: Ingo Hoehn

Admission: 20.-/10.-
Pre-selling
Presenter: Künstler*innenkollektiv Phantasten
Further information

Sechs Gäste. Drei Diskussionen. Ein Format.

Der PROGR präsentiert mit der Veranstaltungsreihe «Zukunst – Perspektiven in der Kunst» ein neues Forum, bei dem jeweils zwei Gäste und eine Moderationsperson miteinander über Themengebiete in der Kunst diskutieren und Zukunftsaussichten erörtern.

Zukunst #1: Werden Künstler:innen durch KI überflüssig?

Bei der ersten Ausgabe des neuen Formats «Zukunst – Perspektiven in der Kunst» wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen künstliche Intelligenz auf die Kunstwelt hat. In den letzten Jahren ist es zu einer rasanten Entwicklung der Fähigkeiten von künstlicher Intelligenz gekommen. Was hat das für Auswirkungen auf die Kunstwelt? Werden Künstler:innen obsolet? Und wer trägt die Autorenschaft von künstlich erzeugten Werken?

Es diskutieren:

Johanna Müller, Künstlerin, Dozentin an der ZHAW

Dragica Kahlina, Dozentin an der HSLU, Künstlerin

Moderation: Marlene Wenger, Kuratorin


 

Admission: 15/10 CHF
Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion

HIP HOP AT ITS FINEST W/ DJ TURNTILL & STILL ALIVE

BRING IT BACK!

Der Hip Hop Donnerstag läuft und wird immer besser! Bringen wir den Donnerstag wieder zum rollen. Gute Leute, gute Drinks und guter Hip Hop!

Der Berner Lokalmatador DJ Turntill, & Still Alive werden an den Plattenspielern sein und ihr natürlich auf der Tanzfläche. Also BRING IT BACK!

DJ Turntill

Bereits als Teenager hat sich Turntill mit seinem besten Freund ein Paar Turntables geteilt und sich als DJ geübt. Mittlerweile hat er seine Platten in verschiedensten Ländern wie Deutschland, Italien, Mexiko und den USA gedreht. Sein Herz schlägt für Breakbeats, Funk, Soul, Rap und Reggae – Hauptsache die Musik hat Seele.

LINKS:

Spotify

Soundcloud

Instagram

Still Alive

Seit Anfang der 90 Jahre als B-Boy und Sprayer aktiv, kam Still Alive in den Nullerjahren auf den Geschmack von Dancehall und Reggae. In Äthiopien spielte er später als Reggae- und Dancehall-DJ aber vermehrt Boom Bap und Rap der 80er Jahre, was damit endete, dass er eine TV-Hip-Hop-Show produzierte und für den äthiopischen Radiosender Afro FM 105.3 einen wöchentlichen Hip-Hop-Mix aus der Schweiz lieferte.

Presenter: Turnhalle
Further information

“…Im oberen Stock hatte ich ein Zeichenstudio eingerichtet. Am Zeichentisch fertigte ich die Zeichnungen an. Ich arbeitete mit verschiedenen Stiften. Ebenfalls hatte ich auf dem Zeichentisch in einem grossen Glas eine Auswahl an Pinseln bereitgestellt. Mit den Pinseln malte ich die Hintergründe. Es gab dort grobe, schmale und auch solche, die extra viel Farbe aufnehmen konnten…”

 

Die Ausstellung von Remo Stoller im Rahmen von HOFFORMAT ist bis im Juni im Innenhof zu sehen. HOFFORMAT hat das Ziel, Künstler:innen und ihr Arbeiten aus dem PROGR sichtbar zu machen. Die Austellung wechselt im Vierteljahrstakt.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.03. – 23.06.2023

Daniel Curty: Lehre und Tätigkeit als Elektromechaniker. 1980 schwerer Unfall mit Koma und Trauma. 1981 erster Aufenthalt in der Waldau. Beginnt 1992 mit Zeichnen. Seither mehrere Einzel und Gruppenausstellungen. Mitwirkung im Dokumentarfilm «Halleluja... der Herr ist verrückt». Ausschnitte aus diesem Film von Alfredo Knuchel werden in der Ausstellung gezeigt.

Admission: Frei (-)
Presenter: Psychiatrie-Museum Bern
08.03. – 29.04.2023
Further information

Wir freuen uns ausserordentlich, die Videoarbeit «Picture Yourself» von Dominik Stauch aus dem Jahr 2014 zu präsentieren. Sie zeigt eine wilde Collage von Aufnahmen aus dem Atelier des Künstlers. Die schnelle Bildfolge wird von türkisfarbenen Farbflächen überlagert, die immer genau einen Drittel der Bildfläche einnehmen. Die Videoarbeit wird von einer Interpretation des Songs «Rock’n’Roll Suicide» von David Bowie begleitet. Rock’n’Roll als Element der Avantgarde beschäftigt Dominik Stauch seit Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit. «Picture Yourself» darf daher als Hommage an alle zu früh verstorben Künstler:innen verstanden werden. Ziggy Stardust wird zum fiktiven Platzhalter eigener Projektionen, irgendwo zwischen historischen Persönlichkeiten wie Vincent van Gogh, James Dean, Anne Frank, Tupac Shakur, Sylvia Plath oder Janis Joplin – um nur einige zu nennen.

Presenter: videokunst.ch
03.03. – 01.04.2023
Further information

In der Doppelausstellung ‹Color Impermanence› zeigen die beiden Künstler Peter Soriano (*1959)  aus den USA und Dominik Stauch (*1962) aus der Schweiz ihre je neusten Werke. Die im Titel anklingende «Unbeständigkeit der Farbe» mag sich mehr indirekt als direkt auf den Bildern zeigen: als verändernde Erscheinung je nach Farbbeschaffenheit und Lichtverhältnissen, je nach Blickwinkel und Wahrnehmung. Oder im Wandel von Tages- und Jahreszeiten und nicht zuletzt durch den Klimawandel. Letzterem geht auch Peter Soriano mit seinen jüngsten «Auf-Zeichnungen» von Schneebällen wie beim langjährigen Projekt ‹Snowmelt / Schneewassere› nach. Während Dominik Stauch seine Erkundungen zur Erweiterung der Malerei fortsetzt, mit feinsinnigen Kompositionen und eigenen Stimmungen im Neben- und Übereinander von Farben und Formen.

Presenter: Galerie Bernhard Bischoff & Partner
03.03. – 01.04.2023
Further information

Fr.
31.03.

„Le sacre du printemps“, Strawinskys Skandalwerk von 1913, handelt von einem heidnischen Opferritus, mit dem das Erwachen des Frühlings ausgelöst werden soll. Heute drängt sich die Frage nach der Notwendigkeit eines Opfers für die Erneuerung der Natur unter anderen Vorzeichen auf:  Ohne drastische Einschränkungen des Ressourcenverbrauchs wird die Menschheit ihre eigenen Existenzgrundlagen zerstören. In einer szenischen Collage aus Musik, Bewegung, Texten und Video befragen 4 Performer:innen ihre Opferbereitschaft und die des Publikums: Wer oder was sind die (Tat-)Opfer unserer Handlungen? Können Opfer etwas bewirken? Worauf sind wir willens zu verzichten? Zum zentralen Antrieb des Geschehens wird dabei die bis heute aktuell wirkende, kraftvolle Musik Strawinskys. Ab 14 J.

Bild: ©Ingo Hoehn

Admission: 20.-/10.-
Pre-selling
Presenter: Künstler*innenkollektiv Phantasten
Further information

„Le sacre du printemps“, Strawinskys Skandalwerk von 1913, handelt von einem heidnischen Opferritus, mit dem das Erwachen des Frühlings ausgelöst werden soll. Heute drängt sich die Frage nach der Notwendigkeit eines Opfers für die Erneuerung der Natur unter anderen Vorzeichen auf:  Ohne drastische Einschränkungen des Ressourcenverbrauchs wird die Menschheit ihre eigenen Existenzgrundlagen zerstören. In einer szenischen Collage aus Musik, Bewegung, Texten und Video befragen 4 Performer:innen ihre Opferbereitschaft und die des Publikums: Wer oder was sind die (Tat-)Opfer unserer Handlungen? Können Opfer etwas bewirken? Worauf sind wir willens zu verzichten? Zum zentralen Antrieb des Geschehens wird dabei die bis heute aktuell wirkende, kraftvolle Musik Strawinskys. Ab 14 J.

Bild: Ingo Hoehn

Admission: 20.-/10.-
Pre-selling
Presenter: Künstler*innenkollektiv Phantasten
Further information

Im Rahmen der Literaturreihe «Wortort» liest Dominic Oppliger aus seinem zweiten Buch mit dem Titel «Giftland» (März 2023 «Der gesunde Menschenversand»). Begleitet wird Oppliger vom Basler Synthie-Künstler Papiro

Nach «acht schtumpfo züri empfernt» ist dies der zweite Mundart-Roman des Autors und Musikers in der edition spoken script. Darin befindet sich die Hauptfigur Sämi als Schlagzeuger einer Schweizer Band auf dreimonatiger USA-Tour, die nicht hält, was sie versprach: Anstelle einer aufregenden Reise durch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, noch dazu als Teil des internationalen Rockmusik-Zirkus, erlebt Sämi öden Touralltag, Langeweile, Heimweh, Verstimmungen. Erst als er anfängt rückwärtszugehen, gelingt es ihm, die Alltagsroutine aufzubrechen und zu positiven Erlebnissen zu kommen – bis die Tour durch einen Unfall an der Ostküste endet. Mit dem Arm in der Schlinge und der Gewissheit, dass er durch sein Rückwärtsgehen Veränderung erwirken konnte, macht Sämi sich auf, um sich einer alten Geschichte an der Westküste zu stellen. 

Admission: 20.-/25.-
Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion

Afrobeats

Dibbasey

Ready to dance? dibbasey heizt ordentlich und mit viel Bass ein. Die junge DJ sorgt seit bald zwei Jahren mit unvergesslichen Rhythmen für Stimmung auf der Tanzfläche. Von Afrobeats über HipHop zu Funk und wieder zurück - das Füdli wird auf jeden Fall geschwungen und der Dancefloor bebt.

Admission: CHF 5.-
Presenter: Turnhalle
Further information

“…Im oberen Stock hatte ich ein Zeichenstudio eingerichtet. Am Zeichentisch fertigte ich die Zeichnungen an. Ich arbeitete mit verschiedenen Stiften. Ebenfalls hatte ich auf dem Zeichentisch in einem grossen Glas eine Auswahl an Pinseln bereitgestellt. Mit den Pinseln malte ich die Hintergründe. Es gab dort grobe, schmale und auch solche, die extra viel Farbe aufnehmen konnten…”

 

Die Ausstellung von Remo Stoller im Rahmen von HOFFORMAT ist bis im Juni im Innenhof zu sehen. HOFFORMAT hat das Ziel, Künstler:innen und ihr Arbeiten aus dem PROGR sichtbar zu machen. Die Austellung wechselt im Vierteljahrstakt.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.03. – 23.06.2023

Daniel Curty: Lehre und Tätigkeit als Elektromechaniker. 1980 schwerer Unfall mit Koma und Trauma. 1981 erster Aufenthalt in der Waldau. Beginnt 1992 mit Zeichnen. Seither mehrere Einzel und Gruppenausstellungen. Mitwirkung im Dokumentarfilm «Halleluja... der Herr ist verrückt». Ausschnitte aus diesem Film von Alfredo Knuchel werden in der Ausstellung gezeigt.

Admission: Frei (-)
Presenter: Psychiatrie-Museum Bern
08.03. – 29.04.2023
Further information

Wir freuen uns ausserordentlich, die Videoarbeit «Picture Yourself» von Dominik Stauch aus dem Jahr 2014 zu präsentieren. Sie zeigt eine wilde Collage von Aufnahmen aus dem Atelier des Künstlers. Die schnelle Bildfolge wird von türkisfarbenen Farbflächen überlagert, die immer genau einen Drittel der Bildfläche einnehmen. Die Videoarbeit wird von einer Interpretation des Songs «Rock’n’Roll Suicide» von David Bowie begleitet. Rock’n’Roll als Element der Avantgarde beschäftigt Dominik Stauch seit Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit. «Picture Yourself» darf daher als Hommage an alle zu früh verstorben Künstler:innen verstanden werden. Ziggy Stardust wird zum fiktiven Platzhalter eigener Projektionen, irgendwo zwischen historischen Persönlichkeiten wie Vincent van Gogh, James Dean, Anne Frank, Tupac Shakur, Sylvia Plath oder Janis Joplin – um nur einige zu nennen.

Presenter: videokunst.ch
03.03. – 01.04.2023
Further information

In der Doppelausstellung ‹Color Impermanence› zeigen die beiden Künstler Peter Soriano (*1959)  aus den USA und Dominik Stauch (*1962) aus der Schweiz ihre je neusten Werke. Die im Titel anklingende «Unbeständigkeit der Farbe» mag sich mehr indirekt als direkt auf den Bildern zeigen: als verändernde Erscheinung je nach Farbbeschaffenheit und Lichtverhältnissen, je nach Blickwinkel und Wahrnehmung. Oder im Wandel von Tages- und Jahreszeiten und nicht zuletzt durch den Klimawandel. Letzterem geht auch Peter Soriano mit seinen jüngsten «Auf-Zeichnungen» von Schneebällen wie beim langjährigen Projekt ‹Snowmelt / Schneewassere› nach. Während Dominik Stauch seine Erkundungen zur Erweiterung der Malerei fortsetzt, mit feinsinnigen Kompositionen und eigenen Stimmungen im Neben- und Übereinander von Farben und Formen.

Presenter: Galerie Bernhard Bischoff & Partner
03.03. – 01.04.2023
Further information

Sa.
01.04.

Slow Dance fügt sich aus 16 Szenerien über einen Zeitraum eines halben Jahres zusammen. Während dieser Zeit bleiben die Räume durch zwei Wände mit je einer Türe strukturiert. Anstatt Überblick zu geben, offerieren sie Durchgänge. Slow Dance (1) umfasst eine gesammelte Nachricht aus der Frühen Neuzeit, ein Bootleg-Album von KLF, einen wahnsinnigen Roboter, eine Collage aus Magazinen, eine Kartoffel im Labyrinth, eine Sammlung heruntergeladener Hollywood-Filme, eine gotische Türvorrichtung und einen Bildschirmschoner. Die Körper in diesen Räumen sind den Flugkräften unterschiedlicher Zeitideologien ausgesetzt.

Eli Coplan, Yuki Kimura, The KLF, Miriam Laura Leonardi, Potato Maze, Plumber’s Nightmare, Hisachika Takahashi, Wickiana

Kuratiert von Luca Beeler und Richard Sides.

Presenter: Stadtgalerie
Further information

Rap, Funk, House

BGP - Soundsystem

BGP - Soundsystem steht nicht für die neuste HiFi Stereoanlage, sondern für qualitativ hochstehende Tanzmusik welche das Hüftbecken kreisen lässt.

Das Duo angelt sich gekonnt von Sounds aus den 70er bis hin zu moderner House-Musik. Also, Schuhe gut schnüren und ab auf den Dancefloor.

Admission: CHF 5.-
Presenter: Turnhalle
Further information

Am 06. Februar 2023 erschütterten zwei Erdbeben der Stärke 7.8 und 7.6 die Südosttürkei. Kaum ein Stein bleibt mehr auf dem anderen. Zurück blieben Trümmerfelder mit tausenden von Toten und Überlebenden, die sich im Stich gelassen fühlen.

Wir - junge Schweizer mit türkischen und kurdischen Wurzeln - möchten dem entgegenwirken. Unser Ziel ist, vor allem Kindern zu helfen, ihnen den Wiedereinstieg in den Alltag zu vereinfachen und das kollektive Traume zu verarbeiten.

Um unser Projekt voranzutreiben, haben wir die Charity Vernissage „MARAŞ” ins Leben gerufen. Bei der Vernissage werden Fotos von Erlent Karadoruk ausgestellt. Nebst den visuellen Inhalten werden die Helfer*innen ihre Eindrücke und Erfahrungen mit den Besuchern teilen. Zudem wird es ein kleines Buffet mit anatolischen Spezialitäten geben.

Admission: Frei
01. – 02.04.2023

“…Im oberen Stock hatte ich ein Zeichenstudio eingerichtet. Am Zeichentisch fertigte ich die Zeichnungen an. Ich arbeitete mit verschiedenen Stiften. Ebenfalls hatte ich auf dem Zeichentisch in einem grossen Glas eine Auswahl an Pinseln bereitgestellt. Mit den Pinseln malte ich die Hintergründe. Es gab dort grobe, schmale und auch solche, die extra viel Farbe aufnehmen konnten…”

 

Die Ausstellung von Remo Stoller im Rahmen von HOFFORMAT ist bis im Juni im Innenhof zu sehen. HOFFORMAT hat das Ziel, Künstler:innen und ihr Arbeiten aus dem PROGR sichtbar zu machen. Die Austellung wechselt im Vierteljahrstakt.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.03. – 23.06.2023

Daniel Curty: Lehre und Tätigkeit als Elektromechaniker. 1980 schwerer Unfall mit Koma und Trauma. 1981 erster Aufenthalt in der Waldau. Beginnt 1992 mit Zeichnen. Seither mehrere Einzel und Gruppenausstellungen. Mitwirkung im Dokumentarfilm «Halleluja... der Herr ist verrückt». Ausschnitte aus diesem Film von Alfredo Knuchel werden in der Ausstellung gezeigt.

Admission: Frei (-)
Presenter: Psychiatrie-Museum Bern
08.03. – 29.04.2023
Further information

Wir freuen uns ausserordentlich, die Videoarbeit «Picture Yourself» von Dominik Stauch aus dem Jahr 2014 zu präsentieren. Sie zeigt eine wilde Collage von Aufnahmen aus dem Atelier des Künstlers. Die schnelle Bildfolge wird von türkisfarbenen Farbflächen überlagert, die immer genau einen Drittel der Bildfläche einnehmen. Die Videoarbeit wird von einer Interpretation des Songs «Rock’n’Roll Suicide» von David Bowie begleitet. Rock’n’Roll als Element der Avantgarde beschäftigt Dominik Stauch seit Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit. «Picture Yourself» darf daher als Hommage an alle zu früh verstorben Künstler:innen verstanden werden. Ziggy Stardust wird zum fiktiven Platzhalter eigener Projektionen, irgendwo zwischen historischen Persönlichkeiten wie Vincent van Gogh, James Dean, Anne Frank, Tupac Shakur, Sylvia Plath oder Janis Joplin – um nur einige zu nennen.

Presenter: videokunst.ch
03.03. – 01.04.2023
Further information

In der Doppelausstellung ‹Color Impermanence› zeigen die beiden Künstler Peter Soriano (*1959)  aus den USA und Dominik Stauch (*1962) aus der Schweiz ihre je neusten Werke. Die im Titel anklingende «Unbeständigkeit der Farbe» mag sich mehr indirekt als direkt auf den Bildern zeigen: als verändernde Erscheinung je nach Farbbeschaffenheit und Lichtverhältnissen, je nach Blickwinkel und Wahrnehmung. Oder im Wandel von Tages- und Jahreszeiten und nicht zuletzt durch den Klimawandel. Letzterem geht auch Peter Soriano mit seinen jüngsten «Auf-Zeichnungen» von Schneebällen wie beim langjährigen Projekt ‹Snowmelt / Schneewassere› nach. Während Dominik Stauch seine Erkundungen zur Erweiterung der Malerei fortsetzt, mit feinsinnigen Kompositionen und eigenen Stimmungen im Neben- und Übereinander von Farben und Formen.

Presenter: Galerie Bernhard Bischoff & Partner
03.03. – 01.04.2023
Further information

Su.
02.04.

Multimedia Craft Show

Alles ist voller Licht, ihr bewegt Euch, aber irgendwie auch nicht. Zumindest sind Eure Beine still. Ihr zählt Eure Finger, sechs an jeder Hand. Na dann ist ja alles gut, wir träumen. Ihr dreht euch um, zumindest glaubt ihr, dass "drehen" so geht. Die Bewegung dauert ungefähr zwanzig Minuten. Und dann seht ihr diese Frau zwischen Plattenspielern und Mixern. Kommt alles daher?

 

Camilla Sparksss spielt "Lullabies" für uns. Gute-Nacht-Lieder also, emotional irgendwo zwischen dem "Sandmann" aus dem deutschen Vorabendfernsehen und dem "Sandmann" von Hans Christian Andersen. Die Performance ist multimedial.

Licht, Nebel, Nacht, Musik.

Admission: 23.– / 28.– / 33.–
Pre-selling
Presenter: bee-flat
Further information

Am 06. Februar 2023 erschütterten zwei Erdbeben der Stärke 7.8 und 7.6 die Südosttürkei. Kaum ein Stein bleibt mehr auf dem anderen. Zurück blieben Trümmerfelder mit tausenden von Toten und Überlebenden, die sich im Stich gelassen fühlen.

Wir - junge Schweizer mit türkischen und kurdischen Wurzeln - möchten dem entgegenwirken. Unser Ziel ist, vor allem Kindern zu helfen, ihnen den Wiedereinstieg in den Alltag zu vereinfachen und das kollektive Traume zu verarbeiten.

Um unser Projekt voranzutreiben, haben wir die Charity Vernissage „MARAŞ” ins Leben gerufen. Bei der Vernissage werden Fotos von Erlent Karadoruk ausgestellt. Nebst den visuellen Inhalten werden die Helfer*innen ihre Eindrücke und Erfahrungen mit den Besuchern teilen. Zudem wird es ein kleines Buffet mit anatolischen Spezialitäten geben.

Admission: Frei
01. – 02.04.2023

“…Im oberen Stock hatte ich ein Zeichenstudio eingerichtet. Am Zeichentisch fertigte ich die Zeichnungen an. Ich arbeitete mit verschiedenen Stiften. Ebenfalls hatte ich auf dem Zeichentisch in einem grossen Glas eine Auswahl an Pinseln bereitgestellt. Mit den Pinseln malte ich die Hintergründe. Es gab dort grobe, schmale und auch solche, die extra viel Farbe aufnehmen konnten…”

 

Die Ausstellung von Remo Stoller im Rahmen von HOFFORMAT ist bis im Juni im Innenhof zu sehen. HOFFORMAT hat das Ziel, Künstler:innen und ihr Arbeiten aus dem PROGR sichtbar zu machen. Die Austellung wechselt im Vierteljahrstakt.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.03. – 23.06.2023

Mo.
03.04.

“…Im oberen Stock hatte ich ein Zeichenstudio eingerichtet. Am Zeichentisch fertigte ich die Zeichnungen an. Ich arbeitete mit verschiedenen Stiften. Ebenfalls hatte ich auf dem Zeichentisch in einem grossen Glas eine Auswahl an Pinseln bereitgestellt. Mit den Pinseln malte ich die Hintergründe. Es gab dort grobe, schmale und auch solche, die extra viel Farbe aufnehmen konnten…”

 

Die Ausstellung von Remo Stoller im Rahmen von HOFFORMAT ist bis im Juni im Innenhof zu sehen. HOFFORMAT hat das Ziel, Künstler:innen und ihr Arbeiten aus dem PROGR sichtbar zu machen. Die Austellung wechselt im Vierteljahrstakt.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.03. – 23.06.2023

Tu.
04.04.

“…Im oberen Stock hatte ich ein Zeichenstudio eingerichtet. Am Zeichentisch fertigte ich die Zeichnungen an. Ich arbeitete mit verschiedenen Stiften. Ebenfalls hatte ich auf dem Zeichentisch in einem grossen Glas eine Auswahl an Pinseln bereitgestellt. Mit den Pinseln malte ich die Hintergründe. Es gab dort grobe, schmale und auch solche, die extra viel Farbe aufnehmen konnten…”

 

Die Ausstellung von Remo Stoller im Rahmen von HOFFORMAT ist bis im Juni im Innenhof zu sehen. HOFFORMAT hat das Ziel, Künstler:innen und ihr Arbeiten aus dem PROGR sichtbar zu machen. Die Austellung wechselt im Vierteljahrstakt.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.03. – 23.06.2023

We.
05.04.

PROGR TOURS - öffentliche Führung durch den PROGR

Auf einer PROGR TOUR kannst du hinter die Kulissen des PROGRs, eines der grössten Kunst- und Kulturhäuser der Stadt, schauen. Jeden Monat werden andere Ateliers ihre Türen öffnen. Die vielschichtige Vergangenheit und turbulente Gegenwart des ehemaligen Schulhauses laden auf eine spannende Expedition durch die Tiefen und Untiefen des weitläufigen Gebäudes ein.

Die Tours finden jeden ersten Mittwoch im Monat um 18:00 statt.
Treffpunkt ist das PROGR Büro beim Eingang Waisenhausplatz 30.

Eine Anmeldung ist nicht zwingend.
Die Führung ist kostenlos.
Die Führung eignet sich auch für Kinder und ist rollstuhlgängig. Bei Fragen oder speziellen Bedürfnissen gerne an assistenz@progr.ch.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion

Musical Visual Fiesta

Stellt Euch vor, es sind die ersten wirklich warmen Tage des Jahres und ihr fahrt zum ersten Mal wieder in kurzen Hosen Fahrrad. Das Gefühl vom Gegenwind am Bein ist doch irgendwie jedes Jahr wieder schön und erfrischend. Seit September habt ihr es nicht gefühlt. Fahrrad gefahren seid ihr schon, ja, aber dieses Gefühl gabs nicht. Das ganz bestimmte, sehr entspannende Gefühl der Kälte. Wie warmes Seewasser später im Jahr.

 

Ungefähr so fühlt es sich an, Mitsune zu hören. Denn es grooved, ja. Groove kennen wir. Aber alles, was zwischen den Downbeats passiert, die Art, wie die Instrumente gestimmt sind, ist so erfrischend fürs Ohr wie Wind für die Unterschenkel. Wie schön es doch ist, so ein anderes Stimmungssystem zu hören! Und gleichzeitig möchten wir tanzen, ziemlich wild und in ganz bunter Kleidung.

Admission: 23.– / 28.– / 33.–
Pre-selling
Presenter: bee-flat
Further information

“…Im oberen Stock hatte ich ein Zeichenstudio eingerichtet. Am Zeichentisch fertigte ich die Zeichnungen an. Ich arbeitete mit verschiedenen Stiften. Ebenfalls hatte ich auf dem Zeichentisch in einem grossen Glas eine Auswahl an Pinseln bereitgestellt. Mit den Pinseln malte ich die Hintergründe. Es gab dort grobe, schmale und auch solche, die extra viel Farbe aufnehmen konnten…”

 

Die Ausstellung von Remo Stoller im Rahmen von HOFFORMAT ist bis im Juni im Innenhof zu sehen. HOFFORMAT hat das Ziel, Künstler:innen und ihr Arbeiten aus dem PROGR sichtbar zu machen. Die Austellung wechselt im Vierteljahrstakt.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.03. – 23.06.2023

Daniel Curty: Lehre und Tätigkeit als Elektromechaniker. 1980 schwerer Unfall mit Koma und Trauma. 1981 erster Aufenthalt in der Waldau. Beginnt 1992 mit Zeichnen. Seither mehrere Einzel und Gruppenausstellungen. Mitwirkung im Dokumentarfilm «Halleluja... der Herr ist verrückt». Ausschnitte aus diesem Film von Alfredo Knuchel werden in der Ausstellung gezeigt.

Admission: Frei (-)
Presenter: Psychiatrie-Museum Bern
08.03. – 29.04.2023
Further information

Th.
06.04.

W/ Klangdruide & Hedera

Club Lento- Acid Pauli, Klangdruide, Hedera

Einst ein Geheimtipp, hat sich Club Lento längst als eine der beliebtesten Partyreihen Berns etabliert. Passend zum gemütlichen Downtempo Vibe von Bern spricht Club Lento alle Sinne an. Die liebevolle, paradiesische und dschungelhafte Deko gepaart mit den stimmungsvollen, sphärischen, elektronischen Klängen der sorgfältig ausgewählten DJs, transportieren dich für ein paar Stunden in eine andere Welt, in der du deine Seele baumeln lassen kannst. 

Diese Ausgabe Club Lento wird ein besonderer Anlass, denn Acid Pauli mit Support von Klangdruide und Hedera sind in the house.

Acid Pauli

Zu Acid Pauli muss gar nicht viel gesagt werden, sein Name spricht für sich selbst. Gehandelt als eine Art «Übergott» in der Szene, versprühen seine eklektischen, psychedelischen und experimentierfreudigen Sets eine Leichtigkeit, die voller positiver Energie und Melodie stecken. Der in Berlin lebende Acid Pauli und Mitglied des berühmten Kollektivs The Feathered Sun, hält sich schon seit Jahrzehnten in der Musikszene abseits des Mainstreams auf und hat bereits mit zahlreichen musikalischen Grössen wie Björk zusammengearbeitet. 

Wer sich an den letzten Auftritt von Acid Pauli in der Turnhalle erinnert, weiss, der Abend wird legendär. 

Klangdruide

Klangdruide, ein gerngesehener, wiederkehrender DJ bei Club Lento, der seine Musik unter namhaften Labels wie Amselcom veröffentlicht, lädt euch ein seine musikalische Welt durch die Ohren eines neugierigen Kindes zu erleben und zu entdecken. Mit seinen fröhlichen, organischen, manchmal auch etwas schnelleren und treibenden Beats schwingt eine Lebensfreude mit, die eine spürbare Wärme ausstrahlt und dir bestimmt ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Feel good music- versprochen!

Hedera

Die aus Bern stammende Hedera ist vielseitig und lässt sich in keine Schublade stecken. Sie lotet die Grenzen der elektronischen Tanzmusik aus und interpretiert sie immer wieder neu für sich selbst. Ihre DJ Sets begrenzen sich nicht nur auf klassischen Downtempo, sondern werden gemischt mit weiteren Elementen wie z.B. melodischem House. Die gegensätzlichen Stile lässt sie zu einem einzigartigen Gefüge verschmelzen. Für alle ist etwas dabei.

Admission: CHF 28.-
Presenter: Turnhalle
Further information

“…Im oberen Stock hatte ich ein Zeichenstudio eingerichtet. Am Zeichentisch fertigte ich die Zeichnungen an. Ich arbeitete mit verschiedenen Stiften. Ebenfalls hatte ich auf dem Zeichentisch in einem grossen Glas eine Auswahl an Pinseln bereitgestellt. Mit den Pinseln malte ich die Hintergründe. Es gab dort grobe, schmale und auch solche, die extra viel Farbe aufnehmen konnten…”

 

Die Ausstellung von Remo Stoller im Rahmen von HOFFORMAT ist bis im Juni im Innenhof zu sehen. HOFFORMAT hat das Ziel, Künstler:innen und ihr Arbeiten aus dem PROGR sichtbar zu machen. Die Austellung wechselt im Vierteljahrstakt.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.03. – 23.06.2023

Daniel Curty: Lehre und Tätigkeit als Elektromechaniker. 1980 schwerer Unfall mit Koma und Trauma. 1981 erster Aufenthalt in der Waldau. Beginnt 1992 mit Zeichnen. Seither mehrere Einzel und Gruppenausstellungen. Mitwirkung im Dokumentarfilm «Halleluja... der Herr ist verrückt». Ausschnitte aus diesem Film von Alfredo Knuchel werden in der Ausstellung gezeigt.

Admission: Frei (-)
Presenter: Psychiatrie-Museum Bern
08.03. – 29.04.2023
Further information

Fr.
07.04.

with these hands i...
create\destroy\speak\play

"with these hands i..." ist eine Kollision von Digitalem und Physischem, mit Multimedia-Arbeiten, die Elektronik, Video und Objekte mit Instrumenten und Performance verbinden. "with these hands I..." beschäftigt sich mit der Vielfalt von Fantasie und Identität und reflektiert die (Über-)Sättigung mit Informationen, die sich schließlich in einem Kaleidoskop kreativer Möglichkeiten brechen. 

Phoebe Bognár// Flöten, Performance, Komposition
Manca Dornik// Akkordeon, Performance, Komposition

Stücke von Yu Kuwabara, Jürg Frey, Kelley Sheehan, Maija Hynninen, Christopher Biggs, María Muñoz Lopez, Phoebe Bognár + Manca Dornik. Weitere Informationen über das Programm unter: tinyurl.com/with-these-hands-i

Admission: Erwachsene: 15.- ; Reduziert: 10.- ; Studentinnen: 5.-. *Vorschlag. Das Konzert ist finanziell für alle zugänglich und jeder ist willkommen.
Pre-selling
Further information

Kid Silly / PS3000

Doghouse

Handerlesene House Grooves verwoben mit Visuals, die im Takt der Musik über die Leinwand tanzen. Alles selbst animiert, gespickt mit popkulturellen Referenzen aus den 90er Jahren und viel Liebe zum Detail. Mit dieser einzigartigen Verbindung von Bild und Ton erschafft Kid Silly ein eigenes Universum, in welches es sich abzutauchen lohnt. Für einen weiteren Grund sich diesen Abend nicht entgehen zu lassen sorgen PS3000:

Auf der Strasse bekannt, in den Köpfen als furioses POWER-Duo an wilden Partys eingebrannt. Motto: all about house music! PS3000 versuchen im weitesten Sinne in diesem Genre zu spielen und die damit einhergehende queere Community in Ehre zu halten.
Die beiden kommen vom aufstrebenden Label „Forcefield Records“ und scheinen längst nicht mehr nur als Underground Stars in den Schweizer Clubs - Bunt, energetisch, feministisch!

Dies wird die letzte Doghouse Party in der Turnhalle sein, also sichere dir dein Ticket am besten jetzt gleich!

Admission: CHF 15.-
Presenter: Turnhalle
Further information

“…Im oberen Stock hatte ich ein Zeichenstudio eingerichtet. Am Zeichentisch fertigte ich die Zeichnungen an. Ich arbeitete mit verschiedenen Stiften. Ebenfalls hatte ich auf dem Zeichentisch in einem grossen Glas eine Auswahl an Pinseln bereitgestellt. Mit den Pinseln malte ich die Hintergründe. Es gab dort grobe, schmale und auch solche, die extra viel Farbe aufnehmen konnten…”

 

Die Ausstellung von Remo Stoller im Rahmen von HOFFORMAT ist bis im Juni im Innenhof zu sehen. HOFFORMAT hat das Ziel, Künstler:innen und ihr Arbeiten aus dem PROGR sichtbar zu machen. Die Austellung wechselt im Vierteljahrstakt.

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.03. – 23.06.2023

Daniel Curty: Lehre und Tätigkeit als Elektromechaniker. 1980 schwerer Unfall mit Koma und Trauma. 1981 erster Aufenthalt in der Waldau. Beginnt 1992 mit Zeichnen. Seither mehrere Einzel und Gruppenausstellungen. Mitwirkung im Dokumentarfilm «Halleluja... der Herr ist verrückt». Ausschnitte aus diesem Film von Alfredo Knuchel werden in der Ausstellung gezeigt.

Admission: Frei (-)
Presenter: Psychiatrie-Museum Bern
08.03. – 29.04.2023
Further information