Events

We.
04.10.

Auf einer PROGR TOUR kannst du hinter die Kulissen des PROGRs, eines der grössten Kunst- und Kulturhäuser der Stadt, schauen. Jeden Monat werden andere Ateliers ihre Türen öffnen. Die vielschichtige Vergangenheit und turbulente Gegenwart des ehemaligen Schulhauses laden auf eine spannende Expedition durch die Tiefen und Untiefen des weitläufigen Gebäudes ein.

Die Tours finden jeden ersten Mittwoch im Monat um 18:00 statt.
Treffpunkt ist das PROGR Büro beim Eingang Waisenhausplatz 30.

Eine Anmeldung ist nicht zwingend.
Die Führung ist kostenlos.
Die Führung eignet sich auch für Kinder und ist rollstuhlgängig. Bei Fragen oder speziellen Bedürfnissen gerne an assistenz@progr.ch.

Admission: Kostenlos
Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion

kolloid: electro sonic dreams ist eine audiovisuelle Performance, die auf der musikalischen und visuellen Vorstellungskraft von Mikołaj Rytowski und Robin Michel basiert. Das Schlagzeug und die dichten Klänge der Electronics bilden den Input für eine grafisch gestaltete Visualisierung. Von Noise Patterns bis zu psychedelischen Landschaften oder rhythmischen Figuren: Klang wird zu Pixels, Musik wird zur Visualisierung und das Medium Video wird wie ein ‘musikalisches’ Instrument gespielt.

19:00 Doors, Sound Installation
20:00 Performance

Admission: freier Eintritt, Kollekte
Further information

Frantičeks Videoarbeit setzt die Dekonstruktion des Subjekts auf radikale Weise in Szene. Mit einer für militärische Zwecke entwickelten Hochgeschwindigkeitskamera, die mehr als 5000 Bilder pro Sekunde erzeugt, hat er Close-Ups von menschlichen Gesichtern aufgenommen, die beim Ausatmen ihre geschlossenen Lippen durch die ausströmende Luft vibrieren und blubbern lassen. Die Bilder sind mit einer ähnlich irritierenden Tonspur von verzerrten Sprachfetzen unterlegt. Durch die Zerlegung flüchtiger Bewegungen in ihre minimalen Bestandteile, in extremer Zeitlupe dargestellt, die auch an wissenschaftlich-analytische Forschungsmethoden erinnert, erzeugt Klossner monströs verzerrte Video-Portraits. Das Gesicht als Bedeutung und Identität stiftende Fassade des Subjekts entgleitet scheinbar der Kontrolle, individuelle Züge verflüssigen sich und werden unlesbar.

Presenter: videokunst.ch
22.09. – 21.10.2023
Further information

In ihrer gemeinsamen Ausstellung «Nocturnes» zeigen Katia Bourdarel (*1970, lebt und arbeitet in Marseille und Paris) und Sylvain Ciavaldini (*1970, lebt und arbeitet in Marseille) je aktuelle Werke von nächtlichen Szenen in der Natur, von Erscheinungen des Lichts im Dunkel bis hin zu mythisch märchenhaften «Stoffen», aus denen auch unsere Träume sind.

Presenter: Galerie Bernhard Bischoff & Partner
22.09. – 21.10.2023
Further information

Hofformat

seventeen windows

countless stripes

one moment

Die drei Plakate sind Teil eines grösseren Druckprojekts in der Form von Leporellos im A5 Format aus den letzten Jahren. Der Ausgangspunkt der Drucke sind eigene Fotoaufnahmen.

Der Prozess dieser Drucktechnik ist komplex und besteht aus mindestens vier Schritten. Das Endergebnis ist unvorhersehbar, benötigt Geduld und visuelle Vorstellungskraft. Jeder Druck ist ein Unikat und einzigartig in Farbe, Kontrast und Wirkung. Vergrössert auf das Weltformat kommen vorher unsichtbare Unregelmässigkeiten zum Vorschein. Die gedruckte Ölfarbe in schwarz und indigo erzeugt eine eigene heterogene Textur.

HOFFORMAT heisst die Wechselausstellung im Innenhof, die Künstler:innen aus dem PROGR im Hochformat bespielen.

Drei Plakate mit Drucken im Gum Print Verfahren von Caroline Marti, Fotografin, Atelier 362 PROGR Bern

Die Plakate kann man im PROGR Büro käuflich erwerben. Einzeln CHF 30. - / alle zusammen CHF 75.-

Presenter: Stiftung PROGR
07.09. – 07.12.2023
Further information

Th.
05.10.

Der erste Roman von Lukas Gloor führt uns auf eine Sinnsuche durch das urbane Mittelland. »Timbuktu« berichtet in einer klaren Sprache voll absurdem Witz von einem Sonderling in einer sonderbaren Welt. Auf der Suche nach dem Erzählbaren, hin- und hergerissen zwischen Verbindlichkeit und Freiheit, Einsamkeit und Gemeinschaft, Sprechen und Schweigen, bahnt er sich einen Weg durch die Gegenwart.
Wir freuen uns im Rahmen der PROGR Literaturreihe »Wortort« die Buchvernissage in der Kleinen Bühne zu feiern.

Lukas Gloor, geboren 1985 bei Baden, lebt heute in Olten. Er studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in Basel und Berlin und promovierte 2019 mit einer Arbeit zu Robert Walser. Gloor ist Mitherausgeber des Literaturmagazins »Das Narr«, seine Texte wurden zudem in diversen Zeitschriften veröffentlicht. 

Moderation: Benjamin Schlüer (*1981) hat Germanistik in Bern studiert und unterrichtet Deutsch an einem Gymnasium in Zürich. Er ist seit 2014 in der Programmkommission des Thuner Literaturfestivals Literaare und moderiert regelmässig Lesungen und Gespräche. 

 

Admission: 20/25
Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
Further information

Frantičeks Videoarbeit setzt die Dekonstruktion des Subjekts auf radikale Weise in Szene. Mit einer für militärische Zwecke entwickelten Hochgeschwindigkeitskamera, die mehr als 5000 Bilder pro Sekunde erzeugt, hat er Close-Ups von menschlichen Gesichtern aufgenommen, die beim Ausatmen ihre geschlossenen Lippen durch die ausströmende Luft vibrieren und blubbern lassen. Die Bilder sind mit einer ähnlich irritierenden Tonspur von verzerrten Sprachfetzen unterlegt. Durch die Zerlegung flüchtiger Bewegungen in ihre minimalen Bestandteile, in extremer Zeitlupe dargestellt, die auch an wissenschaftlich-analytische Forschungsmethoden erinnert, erzeugt Klossner monströs verzerrte Video-Portraits. Das Gesicht als Bedeutung und Identität stiftende Fassade des Subjekts entgleitet scheinbar der Kontrolle, individuelle Züge verflüssigen sich und werden unlesbar.

Presenter: videokunst.ch
22.09. – 21.10.2023
Further information

In ihrer gemeinsamen Ausstellung «Nocturnes» zeigen Katia Bourdarel (*1970, lebt und arbeitet in Marseille und Paris) und Sylvain Ciavaldini (*1970, lebt und arbeitet in Marseille) je aktuelle Werke von nächtlichen Szenen in der Natur, von Erscheinungen des Lichts im Dunkel bis hin zu mythisch märchenhaften «Stoffen», aus denen auch unsere Träume sind.

Presenter: Galerie Bernhard Bischoff & Partner
22.09. – 21.10.2023
Further information

Hofformat

seventeen windows

countless stripes

one moment

Die drei Plakate sind Teil eines grösseren Druckprojekts in der Form von Leporellos im A5 Format aus den letzten Jahren. Der Ausgangspunkt der Drucke sind eigene Fotoaufnahmen.

Der Prozess dieser Drucktechnik ist komplex und besteht aus mindestens vier Schritten. Das Endergebnis ist unvorhersehbar, benötigt Geduld und visuelle Vorstellungskraft. Jeder Druck ist ein Unikat und einzigartig in Farbe, Kontrast und Wirkung. Vergrössert auf das Weltformat kommen vorher unsichtbare Unregelmässigkeiten zum Vorschein. Die gedruckte Ölfarbe in schwarz und indigo erzeugt eine eigene heterogene Textur.

HOFFORMAT heisst die Wechselausstellung im Innenhof, die Künstler:innen aus dem PROGR im Hochformat bespielen.

Drei Plakate mit Drucken im Gum Print Verfahren von Caroline Marti, Fotografin, Atelier 362 PROGR Bern

Die Plakate kann man im PROGR Büro käuflich erwerben. Einzeln CHF 30. - / alle zusammen CHF 75.-

Presenter: Stiftung PROGR
07.09. – 07.12.2023
Further information

Fr.
06.10.

La Gemeinschaft sans Röstigraben vous invite à un Leseabend sur le Thema du Latex. Komm mit einem Text vorbei, à toi ou à quelqu'un.e d'autre, egal in welcher Sprache. Du kannst auch nur venir écouter. 

Il y aura etwas zu trinken et aussi de quoi grignoter. 

Voranmeldung bienvenue à: karelziehli@hotmail.com

Cet événement se déroule im Rhamen vom Queer glitzriger Herbst. 

Admission: Kollekte

Tropical Rhythyms

Bate Macumba w/ Bacalhau 3000

A Luso-Brazilian connection was born after Rita Lee's death. You might ask: 'Who's Rita?' If you don't know by now, well you're about to discover her and many more Tropicália creatures!

Will you dare to get into these exotic waters with Bacalhau 3000?

But wait... No swimming required, since they are fresh out off water ready to unleash their Macumba!

Admission: CHF 5.-
Presenter: Turnhalle
Further information

Frantičeks Videoarbeit setzt die Dekonstruktion des Subjekts auf radikale Weise in Szene. Mit einer für militärische Zwecke entwickelten Hochgeschwindigkeitskamera, die mehr als 5000 Bilder pro Sekunde erzeugt, hat er Close-Ups von menschlichen Gesichtern aufgenommen, die beim Ausatmen ihre geschlossenen Lippen durch die ausströmende Luft vibrieren und blubbern lassen. Die Bilder sind mit einer ähnlich irritierenden Tonspur von verzerrten Sprachfetzen unterlegt. Durch die Zerlegung flüchtiger Bewegungen in ihre minimalen Bestandteile, in extremer Zeitlupe dargestellt, die auch an wissenschaftlich-analytische Forschungsmethoden erinnert, erzeugt Klossner monströs verzerrte Video-Portraits. Das Gesicht als Bedeutung und Identität stiftende Fassade des Subjekts entgleitet scheinbar der Kontrolle, individuelle Züge verflüssigen sich und werden unlesbar.

Presenter: videokunst.ch
22.09. – 21.10.2023
Further information

In ihrer gemeinsamen Ausstellung «Nocturnes» zeigen Katia Bourdarel (*1970, lebt und arbeitet in Marseille und Paris) und Sylvain Ciavaldini (*1970, lebt und arbeitet in Marseille) je aktuelle Werke von nächtlichen Szenen in der Natur, von Erscheinungen des Lichts im Dunkel bis hin zu mythisch märchenhaften «Stoffen», aus denen auch unsere Träume sind.

Presenter: Galerie Bernhard Bischoff & Partner
22.09. – 21.10.2023
Further information

Hofformat

seventeen windows

countless stripes

one moment

Die drei Plakate sind Teil eines grösseren Druckprojekts in der Form von Leporellos im A5 Format aus den letzten Jahren. Der Ausgangspunkt der Drucke sind eigene Fotoaufnahmen.

Der Prozess dieser Drucktechnik ist komplex und besteht aus mindestens vier Schritten. Das Endergebnis ist unvorhersehbar, benötigt Geduld und visuelle Vorstellungskraft. Jeder Druck ist ein Unikat und einzigartig in Farbe, Kontrast und Wirkung. Vergrössert auf das Weltformat kommen vorher unsichtbare Unregelmässigkeiten zum Vorschein. Die gedruckte Ölfarbe in schwarz und indigo erzeugt eine eigene heterogene Textur.

HOFFORMAT heisst die Wechselausstellung im Innenhof, die Künstler:innen aus dem PROGR im Hochformat bespielen.

Drei Plakate mit Drucken im Gum Print Verfahren von Caroline Marti, Fotografin, Atelier 362 PROGR Bern

Die Plakate kann man im PROGR Büro käuflich erwerben. Einzeln CHF 30. - / alle zusammen CHF 75.-

Presenter: Stiftung PROGR
07.09. – 07.12.2023
Further information

Sa.
07.10.

A night to remember

90`s & 00`s w/ Sir Super Smart

DJ Sir Super Smart hat sich ganz dem Eurodance und Trash-Techno verschworen und bringt die Hits, zu denen wir kleiner Feigling getrunken haben und mit unseren Buffalo-Turnschuhen die ersten heimlich hinter dem Veloständer vom Schulhaus gerauchten Zigaretten ausdrückten.

An die 90`s erinnerst du dich natürlich: Du warst mal Jenny vom Block und dein Herz geht weiter und weiter, deine Hüfte lügen nicht, denn du tanzt zum Rhythmus der Nacht. Drum sag mir was du willst, was du wirklich, wirklich willst, denn ich bin dein Djinni in der Flasche, denn ich bin blau, da ba dee da ba daa. Aber was ist Liebe? Baby tu mir nicht weh, tu mir nicht weh, nicht mehr..In diesem Sinne: Eeeeh Macarena!

Nun wird er sich aber auch einem neuen Jahrzehnt widmen und lässt uns etwas an den 2000er schnuppern. Die Casting- und Realityshows blühen, der erste IPod erobert die Welt und um ein Lied auf Napster herunterzuladen dauerte es gefühlt eine ganze Staffel Dawson`s Creek. Wer sich zur Musik aus diesem Jahrzehnt austoben will darf nicht fehlen!

Admission: CHF 10.-
Presenter: Turnhalle
Further information

Frantičeks Videoarbeit setzt die Dekonstruktion des Subjekts auf radikale Weise in Szene. Mit einer für militärische Zwecke entwickelten Hochgeschwindigkeitskamera, die mehr als 5000 Bilder pro Sekunde erzeugt, hat er Close-Ups von menschlichen Gesichtern aufgenommen, die beim Ausatmen ihre geschlossenen Lippen durch die ausströmende Luft vibrieren und blubbern lassen. Die Bilder sind mit einer ähnlich irritierenden Tonspur von verzerrten Sprachfetzen unterlegt. Durch die Zerlegung flüchtiger Bewegungen in ihre minimalen Bestandteile, in extremer Zeitlupe dargestellt, die auch an wissenschaftlich-analytische Forschungsmethoden erinnert, erzeugt Klossner monströs verzerrte Video-Portraits. Das Gesicht als Bedeutung und Identität stiftende Fassade des Subjekts entgleitet scheinbar der Kontrolle, individuelle Züge verflüssigen sich und werden unlesbar.

Presenter: videokunst.ch
22.09. – 21.10.2023
Further information

In ihrer gemeinsamen Ausstellung «Nocturnes» zeigen Katia Bourdarel (*1970, lebt und arbeitet in Marseille und Paris) und Sylvain Ciavaldini (*1970, lebt und arbeitet in Marseille) je aktuelle Werke von nächtlichen Szenen in der Natur, von Erscheinungen des Lichts im Dunkel bis hin zu mythisch märchenhaften «Stoffen», aus denen auch unsere Träume sind.

Presenter: Galerie Bernhard Bischoff & Partner
22.09. – 21.10.2023
Further information

Hofformat

seventeen windows

countless stripes

one moment

Die drei Plakate sind Teil eines grösseren Druckprojekts in der Form von Leporellos im A5 Format aus den letzten Jahren. Der Ausgangspunkt der Drucke sind eigene Fotoaufnahmen.

Der Prozess dieser Drucktechnik ist komplex und besteht aus mindestens vier Schritten. Das Endergebnis ist unvorhersehbar, benötigt Geduld und visuelle Vorstellungskraft. Jeder Druck ist ein Unikat und einzigartig in Farbe, Kontrast und Wirkung. Vergrössert auf das Weltformat kommen vorher unsichtbare Unregelmässigkeiten zum Vorschein. Die gedruckte Ölfarbe in schwarz und indigo erzeugt eine eigene heterogene Textur.

HOFFORMAT heisst die Wechselausstellung im Innenhof, die Künstler:innen aus dem PROGR im Hochformat bespielen.

Drei Plakate mit Drucken im Gum Print Verfahren von Caroline Marti, Fotografin, Atelier 362 PROGR Bern

Die Plakate kann man im PROGR Büro käuflich erwerben. Einzeln CHF 30. - / alle zusammen CHF 75.-

Presenter: Stiftung PROGR
07.09. – 07.12.2023
Further information

Su.
08.10.

Hofformat

seventeen windows

countless stripes

one moment

Die drei Plakate sind Teil eines grösseren Druckprojekts in der Form von Leporellos im A5 Format aus den letzten Jahren. Der Ausgangspunkt der Drucke sind eigene Fotoaufnahmen.

Der Prozess dieser Drucktechnik ist komplex und besteht aus mindestens vier Schritten. Das Endergebnis ist unvorhersehbar, benötigt Geduld und visuelle Vorstellungskraft. Jeder Druck ist ein Unikat und einzigartig in Farbe, Kontrast und Wirkung. Vergrössert auf das Weltformat kommen vorher unsichtbare Unregelmässigkeiten zum Vorschein. Die gedruckte Ölfarbe in schwarz und indigo erzeugt eine eigene heterogene Textur.

HOFFORMAT heisst die Wechselausstellung im Innenhof, die Künstler:innen aus dem PROGR im Hochformat bespielen.

Drei Plakate mit Drucken im Gum Print Verfahren von Caroline Marti, Fotografin, Atelier 362 PROGR Bern

Die Plakate kann man im PROGR Büro käuflich erwerben. Einzeln CHF 30. - / alle zusammen CHF 75.-

Presenter: Stiftung PROGR
07.09. – 07.12.2023
Further information

Mo.
09.10.

Hofformat

seventeen windows

countless stripes

one moment

Die drei Plakate sind Teil eines grösseren Druckprojekts in der Form von Leporellos im A5 Format aus den letzten Jahren. Der Ausgangspunkt der Drucke sind eigene Fotoaufnahmen.

Der Prozess dieser Drucktechnik ist komplex und besteht aus mindestens vier Schritten. Das Endergebnis ist unvorhersehbar, benötigt Geduld und visuelle Vorstellungskraft. Jeder Druck ist ein Unikat und einzigartig in Farbe, Kontrast und Wirkung. Vergrössert auf das Weltformat kommen vorher unsichtbare Unregelmässigkeiten zum Vorschein. Die gedruckte Ölfarbe in schwarz und indigo erzeugt eine eigene heterogene Textur.

HOFFORMAT heisst die Wechselausstellung im Innenhof, die Künstler:innen aus dem PROGR im Hochformat bespielen.

Drei Plakate mit Drucken im Gum Print Verfahren von Caroline Marti, Fotografin, Atelier 362 PROGR Bern

Die Plakate kann man im PROGR Büro käuflich erwerben. Einzeln CHF 30. - / alle zusammen CHF 75.-

Presenter: Stiftung PROGR
07.09. – 07.12.2023
Further information

Tu.
10.10.

Hofformat

seventeen windows

countless stripes

one moment

Die drei Plakate sind Teil eines grösseren Druckprojekts in der Form von Leporellos im A5 Format aus den letzten Jahren. Der Ausgangspunkt der Drucke sind eigene Fotoaufnahmen.

Der Prozess dieser Drucktechnik ist komplex und besteht aus mindestens vier Schritten. Das Endergebnis ist unvorhersehbar, benötigt Geduld und visuelle Vorstellungskraft. Jeder Druck ist ein Unikat und einzigartig in Farbe, Kontrast und Wirkung. Vergrössert auf das Weltformat kommen vorher unsichtbare Unregelmässigkeiten zum Vorschein. Die gedruckte Ölfarbe in schwarz und indigo erzeugt eine eigene heterogene Textur.

HOFFORMAT heisst die Wechselausstellung im Innenhof, die Künstler:innen aus dem PROGR im Hochformat bespielen.

Drei Plakate mit Drucken im Gum Print Verfahren von Caroline Marti, Fotografin, Atelier 362 PROGR Bern

Die Plakate kann man im PROGR Büro käuflich erwerben. Einzeln CHF 30. - / alle zusammen CHF 75.-

Presenter: Stiftung PROGR
07.09. – 07.12.2023
Further information

We.
11.10.

Frantičeks Videoarbeit setzt die Dekonstruktion des Subjekts auf radikale Weise in Szene. Mit einer für militärische Zwecke entwickelten Hochgeschwindigkeitskamera, die mehr als 5000 Bilder pro Sekunde erzeugt, hat er Close-Ups von menschlichen Gesichtern aufgenommen, die beim Ausatmen ihre geschlossenen Lippen durch die ausströmende Luft vibrieren und blubbern lassen. Die Bilder sind mit einer ähnlich irritierenden Tonspur von verzerrten Sprachfetzen unterlegt. Durch die Zerlegung flüchtiger Bewegungen in ihre minimalen Bestandteile, in extremer Zeitlupe dargestellt, die auch an wissenschaftlich-analytische Forschungsmethoden erinnert, erzeugt Klossner monströs verzerrte Video-Portraits. Das Gesicht als Bedeutung und Identität stiftende Fassade des Subjekts entgleitet scheinbar der Kontrolle, individuelle Züge verflüssigen sich und werden unlesbar.

Presenter: videokunst.ch
22.09. – 21.10.2023
Further information

In ihrer gemeinsamen Ausstellung «Nocturnes» zeigen Katia Bourdarel (*1970, lebt und arbeitet in Marseille und Paris) und Sylvain Ciavaldini (*1970, lebt und arbeitet in Marseille) je aktuelle Werke von nächtlichen Szenen in der Natur, von Erscheinungen des Lichts im Dunkel bis hin zu mythisch märchenhaften «Stoffen», aus denen auch unsere Träume sind.

Presenter: Galerie Bernhard Bischoff & Partner
22.09. – 21.10.2023
Further information

Hofformat

seventeen windows

countless stripes

one moment

Die drei Plakate sind Teil eines grösseren Druckprojekts in der Form von Leporellos im A5 Format aus den letzten Jahren. Der Ausgangspunkt der Drucke sind eigene Fotoaufnahmen.

Der Prozess dieser Drucktechnik ist komplex und besteht aus mindestens vier Schritten. Das Endergebnis ist unvorhersehbar, benötigt Geduld und visuelle Vorstellungskraft. Jeder Druck ist ein Unikat und einzigartig in Farbe, Kontrast und Wirkung. Vergrössert auf das Weltformat kommen vorher unsichtbare Unregelmässigkeiten zum Vorschein. Die gedruckte Ölfarbe in schwarz und indigo erzeugt eine eigene heterogene Textur.

HOFFORMAT heisst die Wechselausstellung im Innenhof, die Künstler:innen aus dem PROGR im Hochformat bespielen.

Drei Plakate mit Drucken im Gum Print Verfahren von Caroline Marti, Fotografin, Atelier 362 PROGR Bern

Die Plakate kann man im PROGR Büro käuflich erwerben. Einzeln CHF 30. - / alle zusammen CHF 75.-

Presenter: Stiftung PROGR
07.09. – 07.12.2023
Further information

Th.
12.10.

In Zusammenarbeit mit dem Echtzeit-Verlag präsentieren wir zwei Autoren, deren aktuelle Publikationen über die direkte Demokratie perfekt ins Jubiläumsjahr der Bundesverfassung passen. 
Der Berner Historiker, Journalist und Autor Urs Hafner (*1968) hat ein Buch über den Zürcher Patrizier Karl Bürkli (1823-1901) geschrieben. Bürkli wurde in Paris zum ersten bekennenden Sozialisten der Schweiz - ohne den intellektuellen Wirt einer Beiz im Zürcher Niederdorf gäbe es keine direkte Demokratie. Der gelernte Gerber hat als Politiker fast alles und alle angegriffen: den Kapitalismus, die Nationalgeschichte und die Professoren der ETH Zürich, das Militär und die Ehe. 
Andreas Gross ist ein sozialdemokratisches Urgestein in Sachen Demokratie. Er war Gemeinderat, Nationalrat und Mitglied des Europarates und als Mitbegründer eines privaten Instituts für direkte Demokratie engagiert sich der 70-jährige Politiker und Politikwissenschaftler bis heute für Volksrechte. In diesem Zusammenhang ist das Buch «Landbote vs. NZZ» entstanden, eine Nachlese zum 200. Geburtstag von Alfred Escher und Gottfried Keller 2019, aber auch ein Lehrstück für gelebte Demokratie. 
Moderation: Regula Bochsler
Büchertisch: Münstergass-Buchhandlung


 

Admission: 20.-/25.-
Presenter: Echtzeit Verlag, PROGR - Zentrum für Kulturproduktion

Frantičeks Videoarbeit setzt die Dekonstruktion des Subjekts auf radikale Weise in Szene. Mit einer für militärische Zwecke entwickelten Hochgeschwindigkeitskamera, die mehr als 5000 Bilder pro Sekunde erzeugt, hat er Close-Ups von menschlichen Gesichtern aufgenommen, die beim Ausatmen ihre geschlossenen Lippen durch die ausströmende Luft vibrieren und blubbern lassen. Die Bilder sind mit einer ähnlich irritierenden Tonspur von verzerrten Sprachfetzen unterlegt. Durch die Zerlegung flüchtiger Bewegungen in ihre minimalen Bestandteile, in extremer Zeitlupe dargestellt, die auch an wissenschaftlich-analytische Forschungsmethoden erinnert, erzeugt Klossner monströs verzerrte Video-Portraits. Das Gesicht als Bedeutung und Identität stiftende Fassade des Subjekts entgleitet scheinbar der Kontrolle, individuelle Züge verflüssigen sich und werden unlesbar.

Presenter: videokunst.ch
22.09. – 21.10.2023
Further information

In ihrer gemeinsamen Ausstellung «Nocturnes» zeigen Katia Bourdarel (*1970, lebt und arbeitet in Marseille und Paris) und Sylvain Ciavaldini (*1970, lebt und arbeitet in Marseille) je aktuelle Werke von nächtlichen Szenen in der Natur, von Erscheinungen des Lichts im Dunkel bis hin zu mythisch märchenhaften «Stoffen», aus denen auch unsere Träume sind.

Presenter: Galerie Bernhard Bischoff & Partner
22.09. – 21.10.2023
Further information

Hofformat

seventeen windows

countless stripes

one moment

Die drei Plakate sind Teil eines grösseren Druckprojekts in der Form von Leporellos im A5 Format aus den letzten Jahren. Der Ausgangspunkt der Drucke sind eigene Fotoaufnahmen.

Der Prozess dieser Drucktechnik ist komplex und besteht aus mindestens vier Schritten. Das Endergebnis ist unvorhersehbar, benötigt Geduld und visuelle Vorstellungskraft. Jeder Druck ist ein Unikat und einzigartig in Farbe, Kontrast und Wirkung. Vergrössert auf das Weltformat kommen vorher unsichtbare Unregelmässigkeiten zum Vorschein. Die gedruckte Ölfarbe in schwarz und indigo erzeugt eine eigene heterogene Textur.

HOFFORMAT heisst die Wechselausstellung im Innenhof, die Künstler:innen aus dem PROGR im Hochformat bespielen.

Drei Plakate mit Drucken im Gum Print Verfahren von Caroline Marti, Fotografin, Atelier 362 PROGR Bern

Die Plakate kann man im PROGR Büro käuflich erwerben. Einzeln CHF 30. - / alle zusammen CHF 75.-

Presenter: Stiftung PROGR
07.09. – 07.12.2023
Further information

Fr.
13.10.

W/ Dan Bay B2B Seba Campos | Soleil Levant | Jikaro

Orgánica Records B2B Sessions

w/ Dan Bay (Tanzhaus Frankfurt, WAYU Records) B2B Seba Campos (Orgánica Records), Soleil Levant & Jikaro
 

Eine neue Partyreihe entsteht aus dem Hause Organica! Bei den B2B Sessions laden wir DJs aus den Genres Organica House, House und Downtempo ein, die gemeinsam mit den Resident-DJs der Organica Party auftreten.

Dieses Mal freuen wir uns, Dan Bay begrüßen zu dürfen. Als Resident DJ im Tanzhaus Club in Frankfurt und Produzent einiger Organic House Hits gehört er zu den angesagtesten Acts in der Szene. Überzeugt euch selbst und hört, was er gemeinsam mit Seba Campos, Mitgründer der Organica und Resident DJ, für uns bereithält!

Soleil Levant heizt mit ihrer Sunny Electronica ein.

Jikaro, der Turnhalle Resident von eh und je wird ein Closing machen, was ihr unbedingt mitkriegen müsst!

Seid gespannt! Die DJs werden in der Mitte des Raumes platziert, und wie immer legen wir großen Wert auf liebevolle Dekorationen, um die Atmosphäre perfekt zu machen.

Vergesst nicht, früh zu kommen, da es keine Vorverkaufstickets gibt ;).

Wir freuen uns auf euch!

Admission: CHF 13.-
Presenter: Turnhalle
Further information

Frantičeks Videoarbeit setzt die Dekonstruktion des Subjekts auf radikale Weise in Szene. Mit einer für militärische Zwecke entwickelten Hochgeschwindigkeitskamera, die mehr als 5000 Bilder pro Sekunde erzeugt, hat er Close-Ups von menschlichen Gesichtern aufgenommen, die beim Ausatmen ihre geschlossenen Lippen durch die ausströmende Luft vibrieren und blubbern lassen. Die Bilder sind mit einer ähnlich irritierenden Tonspur von verzerrten Sprachfetzen unterlegt. Durch die Zerlegung flüchtiger Bewegungen in ihre minimalen Bestandteile, in extremer Zeitlupe dargestellt, die auch an wissenschaftlich-analytische Forschungsmethoden erinnert, erzeugt Klossner monströs verzerrte Video-Portraits. Das Gesicht als Bedeutung und Identität stiftende Fassade des Subjekts entgleitet scheinbar der Kontrolle, individuelle Züge verflüssigen sich und werden unlesbar.

Presenter: videokunst.ch
22.09. – 21.10.2023
Further information

In ihrer gemeinsamen Ausstellung «Nocturnes» zeigen Katia Bourdarel (*1970, lebt und arbeitet in Marseille und Paris) und Sylvain Ciavaldini (*1970, lebt und arbeitet in Marseille) je aktuelle Werke von nächtlichen Szenen in der Natur, von Erscheinungen des Lichts im Dunkel bis hin zu mythisch märchenhaften «Stoffen», aus denen auch unsere Träume sind.

Presenter: Galerie Bernhard Bischoff & Partner
22.09. – 21.10.2023
Further information

Hofformat

seventeen windows

countless stripes

one moment

Die drei Plakate sind Teil eines grösseren Druckprojekts in der Form von Leporellos im A5 Format aus den letzten Jahren. Der Ausgangspunkt der Drucke sind eigene Fotoaufnahmen.

Der Prozess dieser Drucktechnik ist komplex und besteht aus mindestens vier Schritten. Das Endergebnis ist unvorhersehbar, benötigt Geduld und visuelle Vorstellungskraft. Jeder Druck ist ein Unikat und einzigartig in Farbe, Kontrast und Wirkung. Vergrössert auf das Weltformat kommen vorher unsichtbare Unregelmässigkeiten zum Vorschein. Die gedruckte Ölfarbe in schwarz und indigo erzeugt eine eigene heterogene Textur.

HOFFORMAT heisst die Wechselausstellung im Innenhof, die Künstler:innen aus dem PROGR im Hochformat bespielen.

Drei Plakate mit Drucken im Gum Print Verfahren von Caroline Marti, Fotografin, Atelier 362 PROGR Bern

Die Plakate kann man im PROGR Büro käuflich erwerben. Einzeln CHF 30. - / alle zusammen CHF 75.-

Presenter: Stiftung PROGR
07.09. – 07.12.2023
Further information

Sa.
14.10.

KUNSTAUSSTELLUNG METAMORPHOSE (10:00-16:00)
In dieser Kunstausstellung stellt die Berner Pädagogin & Künstlerin Celina Tatjana Schwarz eine abstrakte Interpretation des Wandels dar. 
«Durch meine Kunst möchte ich anderen Menschen zeigen, dass sie ebenfalls in der Lage sind, ihre eigenen Geschichten zu gestalten und den Mut zu haben, diese Form des Ausdrucks nach aussen zu tragen und mit der Welt zu teilen»

BENEFIZLESUNG (14:00–15:00)
In «Spiky im Traumland der Berggorillas» lernt das Igelchen sich ein besonders schönes Quartier für den Winterschlaf zu bauen. Auch gibt es spannende Informationen über Igel und Gorillas.
Dieses besondere Buch präsentiert jetzt David Weidner bei seiner Benefizlesung.
Da der Autor ehrenamtlich arbeitet, kommen sämtliche Erlöse, die durch den Verkauf des Buches entstehen dem EDI Buwere Vocational College in Uganda zugute.

Admission: Kollekte

Saison-Auftakt

Kurz gesagt: Ben Lamar Gay spielt Trompete und Synthesizer. Und er singt. Er spielt seit vielen Jahren auf Bühnen seine eigene Musik. Bei uns spielt er mit seiner Band.

**************************

Er trägt eine rote Mütze die ganz harmlos aussieht und singt "Oh rain, don't you abandon me". Dabei spielt er Synthesizer, später dann Trompete. In einem anderen Video spielt er eine einseitige Gitarre. Dann Perkussion. Oder Flöte. Er ist langjähriges Mitglied der AACM (die legendäre nordamerikansiche Association for the Advancement of Creative Musicians) und Teil des International Anthem Katalogs, spielte für Jamie Branch, Theaster Gates, Nicole Mitchell oder Makaya McCraven. Kurzum, die rote unschuldige Mütze ist die derzeitige amerikanische Musikszene, und Ben Lamar Gay ist sehr verbreitet darunter. Und einfach wahnsinnig gut.

Nach dem grossartigen Live Rave in der Weissensteinstrasse kuratiert das Tripity Kollektiv für uns erneut ein DJ Set.

More Infos to come soon!

Admission: 25.– / 30.– / 35.–
Pre-selling
Presenter: bee-flat
Further information

Frantičeks Videoarbeit setzt die Dekonstruktion des Subjekts auf radikale Weise in Szene. Mit einer für militärische Zwecke entwickelten Hochgeschwindigkeitskamera, die mehr als 5000 Bilder pro Sekunde erzeugt, hat er Close-Ups von menschlichen Gesichtern aufgenommen, die beim Ausatmen ihre geschlossenen Lippen durch die ausströmende Luft vibrieren und blubbern lassen. Die Bilder sind mit einer ähnlich irritierenden Tonspur von verzerrten Sprachfetzen unterlegt. Durch die Zerlegung flüchtiger Bewegungen in ihre minimalen Bestandteile, in extremer Zeitlupe dargestellt, die auch an wissenschaftlich-analytische Forschungsmethoden erinnert, erzeugt Klossner monströs verzerrte Video-Portraits. Das Gesicht als Bedeutung und Identität stiftende Fassade des Subjekts entgleitet scheinbar der Kontrolle, individuelle Züge verflüssigen sich und werden unlesbar.

Presenter: videokunst.ch
22.09. – 21.10.2023
Further information

In ihrer gemeinsamen Ausstellung «Nocturnes» zeigen Katia Bourdarel (*1970, lebt und arbeitet in Marseille und Paris) und Sylvain Ciavaldini (*1970, lebt und arbeitet in Marseille) je aktuelle Werke von nächtlichen Szenen in der Natur, von Erscheinungen des Lichts im Dunkel bis hin zu mythisch märchenhaften «Stoffen», aus denen auch unsere Träume sind.

Presenter: Galerie Bernhard Bischoff & Partner
22.09. – 21.10.2023
Further information

Hofformat

seventeen windows

countless stripes

one moment

Die drei Plakate sind Teil eines grösseren Druckprojekts in der Form von Leporellos im A5 Format aus den letzten Jahren. Der Ausgangspunkt der Drucke sind eigene Fotoaufnahmen.

Der Prozess dieser Drucktechnik ist komplex und besteht aus mindestens vier Schritten. Das Endergebnis ist unvorhersehbar, benötigt Geduld und visuelle Vorstellungskraft. Jeder Druck ist ein Unikat und einzigartig in Farbe, Kontrast und Wirkung. Vergrössert auf das Weltformat kommen vorher unsichtbare Unregelmässigkeiten zum Vorschein. Die gedruckte Ölfarbe in schwarz und indigo erzeugt eine eigene heterogene Textur.

HOFFORMAT heisst die Wechselausstellung im Innenhof, die Künstler:innen aus dem PROGR im Hochformat bespielen.

Drei Plakate mit Drucken im Gum Print Verfahren von Caroline Marti, Fotografin, Atelier 362 PROGR Bern

Die Plakate kann man im PROGR Büro käuflich erwerben. Einzeln CHF 30. - / alle zusammen CHF 75.-

Presenter: Stiftung PROGR
07.09. – 07.12.2023
Further information

Su.
15.10.

Saison-Auftakt: Hot and Explosive

Kurz gesagt: Reverand Beat-Man ist ein Sänger, der sehr wild und laut singt. Er spielt ein Konzert mit der Band Bye Bye Beneco. Da treffen sich zwei Kreative, die sehr verschieden sind. Und doch sehr gut zusammen passen.

***********************************

"Post-Genre" - sagt Euch das was? Das "Project Agora" in Basel hat sich vorgenommen, Künstler*innen zusammen Konzerte spielen zu lassen, die auf den ersten Blick zusammenpassen wir Erbsencremesuppe mit Apfelmus. Oder Joghurt mit Ketchup. Oder Cola mit Essig. Wer in dieser Kombi wer ist, lassen wir hier geheim. Sicher ist, es ist aufregend, ungewöhnlich, faszinierend, so erst einmal passiert und es war so gut, dass es jetzt noch einmal erklingt. Sanfte Synthesizerkissen und anarchisch-rotzige Energiestürme.

Admission: 23.– / 28.– / 33.–
Pre-selling
Presenter: bee-flat
Further information

Hofformat

seventeen windows

countless stripes

one moment

Die drei Plakate sind Teil eines grösseren Druckprojekts in der Form von Leporellos im A5 Format aus den letzten Jahren. Der Ausgangspunkt der Drucke sind eigene Fotoaufnahmen.

Der Prozess dieser Drucktechnik ist komplex und besteht aus mindestens vier Schritten. Das Endergebnis ist unvorhersehbar, benötigt Geduld und visuelle Vorstellungskraft. Jeder Druck ist ein Unikat und einzigartig in Farbe, Kontrast und Wirkung. Vergrössert auf das Weltformat kommen vorher unsichtbare Unregelmässigkeiten zum Vorschein. Die gedruckte Ölfarbe in schwarz und indigo erzeugt eine eigene heterogene Textur.

HOFFORMAT heisst die Wechselausstellung im Innenhof, die Künstler:innen aus dem PROGR im Hochformat bespielen.

Drei Plakate mit Drucken im Gum Print Verfahren von Caroline Marti, Fotografin, Atelier 362 PROGR Bern

Die Plakate kann man im PROGR Büro käuflich erwerben. Einzeln CHF 30. - / alle zusammen CHF 75.-

Presenter: Stiftung PROGR
07.09. – 07.12.2023
Further information

Mo.
16.10.

Hofformat

seventeen windows

countless stripes

one moment

Die drei Plakate sind Teil eines grösseren Druckprojekts in der Form von Leporellos im A5 Format aus den letzten Jahren. Der Ausgangspunkt der Drucke sind eigene Fotoaufnahmen.

Der Prozess dieser Drucktechnik ist komplex und besteht aus mindestens vier Schritten. Das Endergebnis ist unvorhersehbar, benötigt Geduld und visuelle Vorstellungskraft. Jeder Druck ist ein Unikat und einzigartig in Farbe, Kontrast und Wirkung. Vergrössert auf das Weltformat kommen vorher unsichtbare Unregelmässigkeiten zum Vorschein. Die gedruckte Ölfarbe in schwarz und indigo erzeugt eine eigene heterogene Textur.

HOFFORMAT heisst die Wechselausstellung im Innenhof, die Künstler:innen aus dem PROGR im Hochformat bespielen.

Drei Plakate mit Drucken im Gum Print Verfahren von Caroline Marti, Fotografin, Atelier 362 PROGR Bern

Die Plakate kann man im PROGR Büro käuflich erwerben. Einzeln CHF 30. - / alle zusammen CHF 75.-

Presenter: Stiftung PROGR
07.09. – 07.12.2023
Further information

Tu.
17.10.

Schnupperstunde & Milonga

Tango@Turnhalle

Tango findet im PROGR schon seit 19 Jahren statt!

Die regional beliebte Milonga hat inzwischen ihre tausendste Ausgabe erreicht und zieht bis heute jeden Dienstag viele tangobegeisterte TänzerInnen von nah und fern in die PROGR_Aula.

Presenter: Turnhalle
Further information

Der globale Zukunftsrat tagt - join in. Denken wir das Undenkbare, machen wir das Unmögliche möglich. Feiern wir die Zukunft. Denn es gibt sie nur für alle!

Wir haben das Ruder herumgerissen. Wie haben wir das nur in so kurzer Zeit geschafft? Mit einem Blick zurück aus der Zukunft begleiten wir die Wahlen 2023.

Von und mit: Marie Popall, Gulshan Sheikh, Philippe Nauer, Grazia Pergoletti, Meret Matter, Saladin Dellers, Lea Kalfus, Stephan Weber, Raphael Urweider, Sibylle Aeberli, Stefan Schultze, Jonas Fehr, Roland Amrein

Reservationen an

Soli Preis: 35.-
Regulärer Preis: 25.-
Reduzierter Preis: 17.-

Reduzierter Preis für Personen in Ausbildung/ Studierende, Menschen mit kleiner Rente, Wenigverdienende und Kulturschaffende sowie mit Caritas Kulturlegi
Bezahlung vor Ort (mit Twint und Bargeld möglich)
Türöffnung jeweils 1 h vor Vorstellungsbeginn.
Dauer: 90 Minuten ca.

Kassen-Telefon an Aufführungstage unter 079 274 63 19 von 18.00 – 19.30 Uhr, Mi 17.00 – 18.30 Uhr, So 16.00 – 17.30 Uhr

 

Admission: Ermässigt: 17.- ; Regulär: 25.-; Soli: 35.- CHF
17. – 22.10.2023

Hofformat

seventeen windows

countless stripes

one moment

Die drei Plakate sind Teil eines grösseren Druckprojekts in der Form von Leporellos im A5 Format aus den letzten Jahren. Der Ausgangspunkt der Drucke sind eigene Fotoaufnahmen.

Der Prozess dieser Drucktechnik ist komplex und besteht aus mindestens vier Schritten. Das Endergebnis ist unvorhersehbar, benötigt Geduld und visuelle Vorstellungskraft. Jeder Druck ist ein Unikat und einzigartig in Farbe, Kontrast und Wirkung. Vergrössert auf das Weltformat kommen vorher unsichtbare Unregelmässigkeiten zum Vorschein. Die gedruckte Ölfarbe in schwarz und indigo erzeugt eine eigene heterogene Textur.

HOFFORMAT heisst die Wechselausstellung im Innenhof, die Künstler:innen aus dem PROGR im Hochformat bespielen.

Drei Plakate mit Drucken im Gum Print Verfahren von Caroline Marti, Fotografin, Atelier 362 PROGR Bern

Die Plakate kann man im PROGR Büro käuflich erwerben. Einzeln CHF 30. - / alle zusammen CHF 75.-

Presenter: Stiftung PROGR
07.09. – 07.12.2023
Further information