Program

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
Fr.
18.04.
Sa.
19.04.

Einfach gesagt: Flohmarkt für Vintage Kleider und Accessoires.

Schnäppchenjäger:nnen, Fashionistas und Vintage-Liebhaber:innen aufgepasst!

Jeden dritten Samstag im Monat findet der PROGR MARKT «vintage flea market» in der PROGR Turnhalle statt. Der «vintage flea market» wird von Barbara Müller / www.vintagefleamarket.ch organisiert und durchgeführt.

Ab Februar 2025 ist der «vintage flea market» bereits ab 10:00 Uhr geöffnet und dauert bis 15:00 Uhr. An den Marktständen findet ihr edle Accessoires, rare Schallplatten, charaktervolle Schuhe, einzigartigen Schmuck, stilvolle Kleider und Vieles mehr, was das Vintage-Herz begehrt.


Ab sofort kannst du dich für einen Stand anmelden. Ein Stand mit Tisch in der Turnhalle auf dem unteren Boden kostet CHF 39.-. Es kann jeweils ein Kleiderständer für CHF 15.- dazu gemietet werden. Sobald die Plätze auf dem Turnhalle-Boden ausverkauft sind, schaltet sich die zusätzliche Option eines Marktstandes im Korridor beim PROGR Gang Ost auf. Diese Stände kosten je CHF 25.-.

Bitte lies die Marktordnung kurz durch. Bei Fragen findest weitere Informationen unter: vintagefleamarket.ch

Wir freuen uns auf einen schönen Markttag mit euch!

Veranstalter*in: Barbara Müller / www.vintagefleamarket.ch / Weitere Informationen. Bei Fragen gerne eine Email an: info@vintagefleamarket.ch

Veranstaltungsort: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
Further information

Einfach gesagt: African Odyssey ist eine Veranstaltungsreihe bei der DJ's Musik aus verschiedenen Teilen Afrikas spielen.

 DJ Lewaa  – Diselecta energy - Sofi - Saibo

African Odyssey bitete eine musikalische Reise durch die reichen und vielfältigen Kulturen Afrikas - lasst euch von einer Welt voller leuchtender Farben, fesselnder Geschichten und faszinierender Musik entführen und erlebt den Zauber einer afrikanischen Odyssee!



 

 

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion

Su.
20.04.

Einfach gesagt: Weltstar Rita Payés an Posaune, Gitarre und Stimme. Mit Mama und Band!

De Camino al Camino

Rita Payés Musik ist in wahrem Sinne des Wortes eine Familienangelegenheit. Die Sängerin, Posaunistin, Komponistin und Gitarristin tourt seit sie sechzehn ist, also mittlerweile fast zehn Jahre, durch Europa und die Welt. Seit einigen Jahren hat sie auch ihre Mutter, der Gitarristin Elisabeth Roma, mit auf der Bühne. Und seit Kurzem ist auch ihr Kind mit auf Tour.

Die Musikerin bringt uns wunderbare Melodien, gesungen auf Englisch, Spanisch oder Portugiesisch oder gespielt auf Posaune oder Gitarre.

Admission: 25.– / 30.– / 35.–
Doors: 19:30 h
Pre-selling
Presenter: bee-flat
Further information

Mo.
21.04.
Tu.
22.04.
We.
23.04.

Einfach gesagt: Die Sängerin stellt ihr neues Album "Cleo" vor!

Die Schweizerin Lea Maria Fries, die schon längst in der Welt und momentan meistens in Paris zu Hause ist, schenkt uns mit diesem Konzert ein Stück ihres neuen Albums "Cleo", das Anfang April erscheint. Irgendwo zwischen Jazz und Dream Pop singt sie von ihrer (sehr verständlichen) Faszination für Pilze, vom Wasser, dass uns alles schenkt, von den Frauen in ihrem Leben (den modernen "Cleopatra") und vom Über sich hinaus wachsen: "man muss sterben, um zu wachsen", wie es in einem ihrer Stücke heisst. Unbedingt Empfehlung für alle, die das Mystische, das Märchenhafte und den Zauber mögen.

Admission: 23.– / 28.– / 33.–
Doors: 19:30 h
Pre-selling
Presenter: bee-flat
Further information

Th.
24.04.

Einfach gesagt: Jeden Donnerstagabend sorgen wir in Zusammenarbeit mit Videokunst.ch für visuelle Stimulation. Im monatlichen Wechsel bringen Künstler*innen ihre Video-Installationen in die PROGR Turnhalle und verwandeln den Raum in ein pulsierendes Kunstwerk. Das PROGR Team sorgt mit dazu angepassten Playlists für den richtigen Sound, der das audiovisuelle Erlebnis nahezu greifbar werden lässt. 

Clima(c)tic Changes – Michael Spahr (VJ Rhaps)
Video, HD, 15 Min., 2015 / 2025 

«Clima(c)tic Changes» zeigt eine Schweizer Bergwelt, die von der menschgemachten Erderwärmung in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Bergwelt erlebt verschiedene Metamorphosen, die durch den Klimawandel verursacht werden. Das Werk ist eine animierte Fotocollage des Medienkünstlers Michael Spahr (VJ Rhaps). Inzwischen ist das Original des politischen und aktivistischen Werks aus unerklärlichen Gründen verschollen. 2025 hat Michael Spahr Anhand vom ursprünglichen Fotomaterial und mit Hilfe von KI das Werk zu neuem Leben erweckt.

Mit herzlichem Dank an Michael Spahr!

Das Programm für am Donnerstagabend wird von videokunst.ch in Zusammenarbeit mit der PROGR Turnhalle zusammengestellt. videokunst.ch ist eine Plattform für zeitgenössische Videokunst, die sich zum Ziel setzt, Videowerke einem breiten Publikum zugänglich zu machen sowie die Vernetzung zwischen Kunstschaffenden und Institutionen zu unterstützen. 

 

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.04. – 01.05.2025

Fr.
25.04.

Einfach gesagt: Die Berner Band Irma Krebs tauft ihr viertes Mundart-Album „I bi nüm elei“.

Irma Krebs taufen ihr viertes Mundart-Album "I bi nümm elei". Mit dem neuen Programm entfernen sie sich von ihrem bisherigen, legendär schrägen Gerumpel und begehen klanglich wie inhaltlich neue Pfade in Richtung eine Ruhe und Feinfühligkeit, eines Trostes in dunklen Tagen und der Atmosphäre einer gemütlichen Wohnstube mit knisterndem Kaminfeuer. Unterstützt werden Luka Mandic (git), Michael Nejedly (voc, git), Tobias Schmid (dr) und Bidu Rüegsegger (b) dabei zusätzlich von Sibill Urweider, die mit ihren Synthies neue, schwebende Klangwelten in Irma Krebs` verfeinerten Sound zeichnet. Ein folkpoprockiger Abend zum Schunklen, Schwelgen und Träumen. Anschl. Party mit den DJ`s Juan & Moon Junit. 

Admission: 20.-/25.-/30.-
Doors: 20 h
Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
Further information

Sa.
26.04.

Einfach gesagt: Organica verbindet nationale und internationale Djs in der magischen Dschungelwelt der elektronischen Musik bei uns in der PROGR Turnhalle

ORGANIC HOUSE & TECHNO – DOWN TEMPO - ELECTRONICA

Organica Spring Edition!! 

Der Frühling ist da – und mit ihm kehrt die Organica Party in voller Pracht zurück! Das Organica Kollektiv verwandelt die Turnhalle erneut in eine lebenige Duschungelwelt bei der die Pflanzen zum Downtempo und Organic House am liebsten mittanzen wollen.

 

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion

Su.
27.04.

Konzert für Familien: "Anthem for No Man's Land"

"Anthem for No-Man's-Land" (dt.: Hymne für das Niemandsland) heisst das neue Album dieses phänomenal besetzten Quartetts mit Andreas Schaerer, Kalle Kalima, Luciano Biondini und Lucas Niggli.

Also, hier ein Auszug vom kartografischen Institut:

Verschiedene Perkussionsklänge ziehen sich wie Waldflächen durch ein Delta aus Akkordeonflüssen, dichte Siedlungsgebiete sind mal italienischsprechend, mal kommunizieren sie mit Klicklauten, mal mit Pfiffen, mal mit einer fluiden Abfolge von Lauten. Wir blicken auf diese Fläche durch ein Gitter aus elektrisierenden Gitarrenlines und Wolken aus Reverb von Schlagzeug-Cymbals. Es scheint so, als hätte hier von Grenzen noch nie jemand was gehört. Und die Nationalhymne ist psychedelischer Rock.

"Anthem for Noman's Land" ist das zweite Album dieses internationalen Quartetts, die ihr vermutlich auch aus anderen Besetzungen kennt. Ein wenig Name-Dropping ausnahmsweise, einfach, weil es sich lohnt, diese fantastische Band hören zu kommen: Wer Hildegard Lernt Fliegen, Schaerer/Kalima/Levebvre, KUU! oder Sound of Serendipity kennt, der kommt hier auf seine Kosten!

Admission: 20.– / 25.– / 30.–, Kinder: 5.–
Doors: 15 h
Pre-selling
Presenter: bee-flat
Further information

"Anthem for No Man's Land"

"Anthem for No-Man's-Land" (dt.: Hymne für das Niemandsland) heisst das neue Album dieses phänomenal besetzten Quartetts mit Andreas Schaerer, Kalle Kalima, Luciano Biondini und Lucas Niggli.

Also, hier ein Auszug vom kartografischen Institut:

Verschiedene Perkussionsklänge ziehen sich wie Waldflächen durch ein Delta aus Akkordeonflüssen, dichte Siedlungsgebiete sind mal italienischsprechend, mal kommunizieren sie mit Klicklauten, mal mit Pfiffen, mal mit einer fluiden Abfolge von Lauten. Wir blicken auf diese Fläche durch ein Gitter aus elektrisierenden Gitarrenlines und Wolken aus Reverb von Schlagzeug-Cymbals. Es scheint so, als hätte hier von Grenzen noch nie jemand was gehört. Und die Nationalhymne ist psychedelischer Rock.

"Anthem for Noman's Land" ist das zweite Album dieses internationalen Quartetts, die ihr vermutlich auch aus anderen Besetzungen kennt. Ein wenig Name-Dropping ausnahmsweise, einfach, weil es sich lohnt, diese fantastische Band hören zu kommen: Wer Hildegard Lernt Fliegen, Schaerer/Kalima/Levebvre, KUU! oder Sound of Serendipity kennt, der kommt hier auf seine Kosten!

Admission: 25.– / 30.– / 35.–
Doors: 19:30 h
Pre-selling
Presenter: bee-flat
Further information

Mo.
28.04.

Einfach gesagt: Im «Latin»-Programm des SJO gibt es z.B. Musik von Miguel Zenón, Jerry Gonzalez, Perico Sambeat und Miguel Blanco.

Die lateinamerikanische Musik hat dem Jazz neue, stilbildende Impulse verliehen. Ihre Energie und Ausdruckskraft, ihre direkte Emotionalität und der hohe Stellenwert des Rhythmus waren und sind für viele Musiker*innen, angefangen bei Dizzy Gillespie und Stan Getz, eine lustvolle Herausforderung. Im «Latin»-Programm des SJO finden sich u. a. Kompositionen von Miguel Zenón, Jerry Gonzalez, Perico Sambeat und Miguel Blanco. In den letzten Jahren hat zunehmend auch Literatur aus verwandten Stilen Eingang in dieses Repertoire gefunden.

Admission: CHF 30.- (Reduziert: CHF 20 / Regulär: CHF 30 / Gönner*in: CHF 40 - Die Preiskategorie ist frei wählbar. Ticketverkauf direkt an der Abendkasse, kein Vorverkauf)
Doors: 19:30 h
Presenter: Swiss Jazz Orchestra
Further information

Tu.
29.04.

Einfach gesagt: Das Duo «Bartli & Zaubermann» präsentieren ihre Lieblingsmusik in der Turnhalle.

Regelmässig dienstags präsentieren bei uns PROGR-Menschen ihre Favourite-Songs ab Konserve. Keine klassische Party soll das werden, viel mehr so, als würden sich gute Freund:innen zu Hause im Wohnzimmer gegenseitig Lieblingsmusik vorspielen.

Am DI 29.04.2025 spielt das Duo «Bartli + Zaubermann» exklusive Hits aus ihrem musikalischen Universum. Bei «Bartli + Zaubermann» und Zaubermann handelt es sich um zwei unverzichtbare PROGR-Menschen; Flo Hufschmid als Allrounder auf allen Ebenen sowie Ramon Stricker, dem Head of Bau & Unterhalt im PROGR.

Wir freuen uns auf bärtige Hits und zauberhafte Beats! Yeah!

 

Admission: Kollekte
Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion

We.
30.04.

Einfach gesagt: Das Quartett um die estnische Gitarristin Anna Kalk releast sein erstes Studioalbum!

different times

Anna Kalk ist wohl eine der treffsichersten Newcomer-Gitarristinnen der europäischen Jazzszene. Wann immer sie die Gitarre auch in die Hand nimmt, der Sound sitzt und breitet vor uns eine Fläche aus, als hätte sich Pink Floyds kleine Schwester in einer Wanne ein Bad voller Jazz-Akkorde eingelassen.

Auf ihrem Debutalbum "different times", das im April auf dem Label Neuklang erscheint, schreibt die Estländerin, die auch in Deutschland und Bern gelebt hat, über "turbulente Zeiten". Ein sehr persönliches Stück Musik findet hier seinen Weg zu uns - begleitet von fantastischen Berner Musikern. Paul Butscher am Flügelhorn konnten wir bei uns schon mit ARBRE begrüssen, Loïc Baillod hat gerade sein zweites Album mit dem Trio OKWOK veröffentlicht und Xavier Kaeser ist nach seinem Atelieraufenthalt in Berlin momentan wieder in Bern und ist genauso Teil von OKWOK.

Wir freuen uns, dieses neue und fantastische Quartett zu begrüssen - und vielleicht kennt der eine oder die andere sie ja bereits vom BeJazz Sommer 2024?

Admission: 23.– / 28.– / 33.–
Doors: 19:30 h
Pre-selling
Presenter: bee-flat
Further information

Th.
01.05.

Einfach gesagt: Jeden Donnerstagabend sorgen wir in Zusammenarbeit mit Videokunst.ch für visuelle Stimulation. Im monatlichen Wechsel bringen Künstler*innen ihre Video-Installationen in die PROGR Turnhalle und verwandeln den Raum in ein pulsierendes Kunstwerk. Das PROGR Team sorgt mit dazu angepassten Playlists für den richtigen Sound, der das audiovisuelle Erlebnis nahezu greifbar werden lässt. 

Clima(c)tic Changes – Michael Spahr (VJ Rhaps)
Video, HD, 15 Min., 2015 / 2025 

«Clima(c)tic Changes» zeigt eine Schweizer Bergwelt, die von der menschgemachten Erderwärmung in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Bergwelt erlebt verschiedene Metamorphosen, die durch den Klimawandel verursacht werden. Das Werk ist eine animierte Fotocollage des Medienkünstlers Michael Spahr (VJ Rhaps). Inzwischen ist das Original des politischen und aktivistischen Werks aus unerklärlichen Gründen verschollen. 2025 hat Michael Spahr Anhand vom ursprünglichen Fotomaterial und mit Hilfe von KI das Werk zu neuem Leben erweckt.

Mit herzlichem Dank an Michael Spahr!

Das Programm für am Donnerstagabend wird von videokunst.ch in Zusammenarbeit mit der PROGR Turnhalle zusammengestellt. videokunst.ch ist eine Plattform für zeitgenössische Videokunst, die sich zum Ziel setzt, Videowerke einem breiten Publikum zugänglich zu machen sowie die Vernetzung zwischen Kunstschaffenden und Institutionen zu unterstützen. 

 

Presenter: PROGR - Zentrum für Kulturproduktion
24.04. – 01.05.2025