Agenda

Entwicklungszusammenarbeit zur Förderung von Frieden

Gemäss der Geneva Academy gibt es weltweit derzeit mehr als 110 bewaffnete Konflikte und der aktuelle States of Fragility Report der OECD identifizierte im Jahr 2022 60 fragile Kontexte – so viele wie noch nie. Unsere Welt ist in den letzten Jahren unsicherer geworden. Mit dieser Unsicherheit werden alte Wahrheiten und Realitäten infrage gestellt. Ein Beispiel dafür sind die Debatten um die Neutralität der Schweiz. Während die Schweiz über mögliche neue Definitionen ihrer Neutralität diskutiert, wird das in steingemeisselt-geglaubte Paradigma von anderen Staaten plötzlich infrage gestellt.

Was bedeuten diese Entwicklungen für das Engagement der Schweiz in der Friedensarbeit? Unterscheidet sie sich noch von jener anderer Länder? Welchen Beitrag kann die Schweizer EZA leisten zur Friedensförderung in der Welt? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit den Expert:innen an unserer Podiumsdiskussion.

21.11.2023